Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Wikinger mit dieser exquisiten Replik eines scheibenförmigen Amuletts in Durchbruchsarbeit. Inspiriert von einem historischen Fund aus der berühmten Wikinger-Stadt Birka in Schweden, verleiht dieses Amulett Ihrem Stil eine kraftvolle und zugleich elegante Note. Das Original, datiert auf das 9. Jahrhundert nach Christus, ist ein Schatz der Vergangenheit, der im Statens Historiska Museum in Stockholm aufbewahrt wird.Das wikingerzeitliche Amulett von Birka wurde in mehreren Gräbern entdeckt, darunter die Gräber 835, 968 und 1084. Diese Entdeckungen legen nahe, dass dieses Amulett bei den Bewohnern Birkas äußerst beliebt war und eine wichtige symbolische Bedeutung hatte. Mit seinen präzisen Abmessungen von 2 x 2,5 cm ist es eine authentische Nachbildung, die die Einzigartigkeit und Schönheit der originalen Wikinger-Kunst bewahrt.Unser Wikinger-Amulett ist aus hochwertiger Bronze gefertigt, um eine lange Lebensdauer und eine beeindruckende Detailtreue zu gewährleisten. Jedes Stück wird mit Sorgfalt handgefertigt und verleiht Ihnen das Gefühl, ein echtes Relikt vergangener Zeiten zu tragen. Ob als Schmuckstück oder als Sammlerstück, dieses Amulett ist ein wahrer Schatz, der die mystische Atmosphäre der Wikingerkultur zum Leben erweckt.Entdecken Sie die zeitlose Schönheit der Wikinger mit diesem einzigartigen Amulett von Birka und lassen Sie sich von seiner Geschichte und Bedeutung verzaubern. Tauchen Sie ein in eine Welt voller Stärke, Mut und Eleganz – eine Welt, die die Wikinger so meisterhaft verkörpern. Bestellen Sie Ihr eigenes Stück Wikinger-Geschichte noch heute und halten Sie die Legenden dieser faszinierenden Kultur lebendig.
Damit
Dein Schmuck lange schön bleibt, beachte bitte Folgendes:
Um
Kratzer zu vermeiden, bewahre jedes Schmuckstück getrennt auf.
Besonders Perlen benötigen eine sorgfältige Aufbewahrung. Ein
Schmuckkästchen oder ein weicher Beutel sind ideal, um Deine
Kostbarkeiten zu schützen.
Worauf
Du unbedingt achten solltest:
Parfüm,
Haarspray, Deodorant, Kosmetika und Reinigungsmittel können die
Oberfläche Deines Schmucks angreifen und ihn langfristig schädigen.
Auch Schweiß kann zu Veränderungen führen. Trage Deinen Schmuck
daher erst nach dem Auftragen von Pflege- und Beautyprodukten.
Denke
zudem daran, Deine Schmuckstücke vor dem Baden (in der Wanne, im See
oder Meer), beim Saunabesuch, beim Sport oder vor dem Schlafengehen
abzulegen.
Hautverträglichkeit:Wenn
Du empfindliche Haut hast oder auf bestimmte Metalle allergisch
reagierst, trage Anhänger, Ketten, Armbänder oder Armreifen
zunächst für kurze Zeit und beobachte mögliche Hautreaktionen.Anhänger, Ringe sowie Ketten und
Lederbänder sind nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet.
Erweiterter
Sicherheitshinweis:
Mit
diesen einfachen Tipps wirst Du lange Freude an Deinem Schmuck haben
Anhänger und Amulette in diesem Stil wurden sehr häufig in verschiedenen Grabungen gefunden. Oftmals in Form von umgearbeiteten Münzen, aber auch mit Motiven wie Fabelwesen oder Rundschilder. Letztere wurden in Birka sehr oft gefunden. Der Anhänger ist passend für eine Kette oder Lederband bis 3,5mm.
Maße/Gewicht
Höhe: 3,2 cmBreite: 3,2 cm
Damit
Dein Schmuck lange schön bleibt, beachte bitte Folgendes:
Um
Kratzer zu vermeiden, bewahre jedes Schmuckstück getrennt auf.
Besonders Perlen benötigen eine sorgfältige Aufbewahrung. Ein
Schmuckkästchen oder ein weicher Beutel sind ideal, um Deine
Kostbarkeiten zu schützen.
Worauf
Du unbedingt achten solltest:
Parfüm,
Haarspray, Deodorant, Kosmetika und Reinigungsmittel können die
Oberfläche Deines Schmucks angreifen und ihn langfristig schädigen.
Auch Schweiß kann zu Veränderungen führen. Trage Deinen Schmuck
daher erst nach dem Auftragen von Pflege- und Beautyprodukten.
Denke
zudem daran, Deine Schmuckstücke vor dem Baden (in der Wanne, im See
oder Meer), beim Saunabesuch, beim Sport oder vor dem Schlafengehen
abzulegen.
Hautverträglichkeit:Wenn
Du empfindliche Haut hast oder auf bestimmte Metalle allergisch
reagierst, trage Anhänger, Ketten, Armbänder oder Armreifen
zunächst für kurze Zeit und beobachte mögliche Hautreaktionen.
Erweiterter
Sicherheitshinweis:Anhänger, Ringe sowie Ketten und
Lederbänder sind nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet.
Mit
diesen einfachen Tipps wirst Du lange Freude an Deinem Schmuck haben
Dieser zarte Bronzekamm wurde in Anlehnung an einen Fund aus der Bronzezeit in Flädje bei Alfshög in Halland, Schweden, gefertigt.Der ursprüngliche Bronzekamm wurde in einer Grabgrube entdeckt, etwa 1 km westlich des Ätran-Flusses gelegen. Er stammt aus der Bronzezeit, Periode V, und wurde im Jahr 1852 für das Statens Historiska Museum erworben.Kleine Bronzekämme aus der skandinavischen Bronzezeit sind von verschiedenen Fundorten bekannt und dienten wahrscheinlich nicht nur der Pflege von Haaren, sondern auch von Bärten.Der Bronzekamm zeigt ein Sonnenrad, ein häufiges Motiv in der bronzezeitlichen Kultur, und ist voll funktionsfähig als Kamm. Er wurde aus hochwertiger Bronze hergestellt.Der Bronzekamm-Anhänger hat die Abmessungen 4,7 x 3,7 cm und entspricht somit nahezu exakt dem historischen Vorbild.Ihr könnt auch direkt die passende Bronzekette aus 100 % Handmade dazubestellen, der Innendurchmesser der Ringe beträgt 4 mm, die Ringe haben eine Materialstärke von 1,2 mm und die Kette ist insgesamt mit S-Haken 14 cm lang.Damit Dein Schmuck lange schön bleibt, beachte bitte Folgendes:Um Kratzer zu vermeiden, bewahre jedes Schmuckstück getrennt auf.
Besonders Perlen benötigen eine sorgfältige Aufbewahrung. Ein Schmuckkästchen oder ein weicher Beutel sind ideal, um Deine Kostbarkeiten zu schützen.Worauf Du unbedingt achten solltest:Parfüm, Haarspray, Deodorant, Kosmetika und Reinigungsmittel können die Oberfläche Deines Schmucks angreifen und ihn langfristig schädigen. Auch Schweiß kann zu Veränderungen führen. Trage Deinen Schmuck
daher erst nach dem Auftragen von Pflege- und Beautyprodukten.Denke zudem daran, Deine Schmuckstücke vor dem Baden (in der Wanne, im See oder Meer), beim Saunabesuch, beim Sport oder vor dem Schlafengehen abzulegen.Hautverträglichkeit:Wenn Du empfindliche Haut hast oder auf bestimmte Metalle allergisch reagierst, trage Anhänger, Ketten, Armbänder oder Armreifen zunächst für kurze Zeit und beobachte mögliche Hautreaktionen.Erweiterter Sicherheitshinweis:
Anhänger, Ringe sowie Ketten und Lederbänder sind nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet.Mit diesen einfachen Tipps wirst Du lange Freude an Deinem Schmuck haben
Eine wunderbar verarbeitete Bronzekette nach Funden aus Birka, die in liebevoller handarbeit hergestellt wurde. Doppelringketten dieser Art wurden verwendet, um Alltagsgegenstände wie beispielsweise Nadeldosen, Scheren und mehr an den Schalenfibeln der Frau zu fixieren - Nützliche Utensilien waren so stets griffbereit. Produziert in Deutschland.Maße / GewichtRingdurchmesser: 4 mmDrahtstärke: 1,2 mmVerkaufseinheit: 1 cmDie Bronzekette wird als Meterware angeboten. Das bedeutet:Mege 1 = 1 cmMenge 5 = 5 cmusw.Auf diese Art kannst du dir deine Kette ganz individuell zusammenstellen. Um beispielsweise eine Nadeldose oder anderes Gerät zu befestigen empfehlen wir eine Länge von ca. 15 cm bis 20 cm.
Gefahrenhinweise
im Rahmen des GPRS
Nicht
für Kinder unter 12 Jahren: Aufgrund der spitzen Teile sind
Fibeln, Broschen, Anstecker und Nadeln für kleine Kinder ungeeignet. Bewahre sie außerhalb der Reichweite von Kindern unter 12 Jahren
auf.
Verschlucken
vermeiden: Lose Kleinteile wie Verschlüsse oder Dekorationen
können sich lösen und eine Erstickungsgefahr darstellen. Halte
Fibeln, Broschen, Anstecker und Nadeln von Kleinkindern fern.
Vorsicht
beim Anstecken: Da Fibeln, Broschen, Anstecker und Nadeln spitze
Stifte oder Nadeln haben, kann man sich leicht daran stechen. Achte
beim Befestigen darauf, um Verletzungen zu vermeiden.
Scharfe
Kanten prüfen: Beschädigte Fibeln, Broschen, Anstecker oder
Nadeln können scharfe Kanten bekommen. Überprüfe sie regelmäßig
auf Abnutzung oder Defekte und entsorge kaputte Teile rechtzeitig.
Empfindliche
Stoffe schützen: Achte darauf, dass Broschen, Fibeln, Anstecker
oder Nadeln empfindliche Stoffe nicht beschädigen. Setze sie
vorsichtig ein, um Löcher oder Risse zu vermeiden.
Sichere
Aufbewahrung: Lagere Fibeln, Broschen, Anstecker und Nadeln
separat von anderem Schmuck, um Kratzer und Beschädigungen zu
vermeiden. Schütze dabei die spitzen Teile.
Diese
Hinweise helfen dir, Fibeln, Broschen, Anstecker und Nadeln sicher zu
verwenden und Verletzungen zu vermeiden.
Worauf
Du unbedingt achten solltest: Parfüm, Haarspray, Deodorant,
Kosmetika und Reinigungsmittel können die Oberfläche Deines
Schmucks angreifen und ihn langfristig schädigen. Auch Schweiß kann
zu Veränderungen führen. Trage Deinen Schmuck daher erst nach dem
Auftragen von Pflege- und Beautyprodukten. Denke zudem daran, Deine
Schmuckstücke vor dem Baden (in der Wanne, im See oder Meer), beim
Saunabesuch, beim Sport oder vor dem Schlafengehen abzulegen.
Mit
diesen einfachen Tipps wirst Du lange Freude an Deinem Schmuck haben!
Üblicherweise wurden Fibeln dieser Art von Frauen paarweise über der Brust getragen, wo sie (vermutlich) das Kleidungsstück bzw. den Trägerrock verschlossen. Oft wurden auch prachtvolle Perlenketten dazwischen gehängt. Anhand der Beschaffenheit und des Materials konnte man den sozialen Stand der Trägerin erkennen. Diese beiden sehr schönen Fibeln wurden nach einem originalen Fund aus Norwegen gearbeitet und zieren jede Gewandung. Das Original besteht aus massivem Silber und stammt aus der Vendelzeit, unsere Replik besteht aus Bronze. Auf der Rückseite befindet sich jeweils ein Dorn zum Verschließen. Diese beiden Fibeln werden im Set angeboten (zwei Stück).ProdukteigenschaftenLänge: ca. 6,3 cmBreite: ca. 3,0 cmHöhe: ca. 1,1 cm
Gefahrenhinweise im
Rahmen des GPRS
Nicht für Kinder
unter 12 Jahren: Aufgrund der
spitzen Teile sind Fibeln, Broschen, Anstecker und Nadeln für kleine Kinder
ungeeignet. Bewahre sie außerhalb der Reichweite von Kindern unter 12 Jahren
auf.
Verschlucken
vermeiden: Lose Kleinteile wie
Verschlüsse oder Dekorationen können sich lösen und eine Erstickungsgefahr
darstellen. Halte Fibeln, Broschen, Anstecker und Nadeln von Kleinkindern fern.
Vorsicht beim
Anstecken: Da Fibeln,
Broschen, Anstecker und Nadeln spitze Stifte oder Nadeln haben, kann man sich
leicht daran stechen. Achte beim Befestigen darauf, um Verletzungen zu
vermeiden.
Scharfe Kanten
prüfen: Beschädigte Fibeln,
Broschen, Anstecker oder Nadeln können scharfe Kanten bekommen. Überprüfe sie
regelmäßig auf Abnutzung oder Defekte und entsorge kaputte Teile rechtzeitig.
Empfindliche Stoffe
schützen: Achte darauf, dass
Broschen, Fibeln, Anstecker oder Nadeln empfindliche Stoffe nicht beschädigen.
Setze sie vorsichtig ein, um Löcher oder Risse zu vermeiden.
Sichere
Aufbewahrung: Lagere Fibeln,
Broschen, Anstecker und Nadeln separat von anderem Schmuck, um Kratzer und
Beschädigungen zu vermeiden. Schütze dabei die spitzen Teile.
Diese Hinweise helfen
dir, Fibeln, Broschen, Anstecker und Nadeln sicher zu verwenden und
Verletzungen zu vermeiden.
Worauf Du unbedingt achten solltest:
Parfüm, Haarspray, Deodorant,
Kosmetika und Reinigungsmittel können die Oberfläche Deines Schmucks angreifen
und ihn langfristig schädigen. Auch Schweiß kann zu Veränderungen führen. Trage
Deinen Schmuck daher erst nach dem Auftragen von Pflege- und Beautyprodukten.
Denke zudem daran, Deine
Schmuckstücke vor dem Baden (in der Wanne, im See oder Meer), beim Saunabesuch,
beim Sport oder vor dem Schlafengehen abzulegen.
Mit diesen einfachen Tipps wirst Du lange Freude an Deinem
Schmuck haben!
Ovale Buckelfibeln aus massiver Bronze im Jellinge Kunststil. Diese Ovale Fibel ist eine Replik des Fundes von Kauskila / Karelia aus Finnland und wird auf das 9. Jahrhunder datiert.Mithilfe einer stabilen Nadel auf der Rückseite kann die Schalenfibel zum verschließen des Hängerocks verwendet werden. Auch lassen sich hier die typischen Kettengehänge der Frauentracht auffädeln.Die hübschen Buckelfibeln werden im 2er-Set angeboten.Produkteigenschaften:Länge: ca. 6 cmBreite: ca. 3,8 cmHöhe: ca. 1,8 cm
Gefahrenhinweise im
Rahmen des GPRS
Nicht für Kinder
unter 12 Jahren: Aufgrund der
spitzen Teile sind Fibeln, Broschen, Anstecker und Nadeln für kleine Kinder
ungeeignet. Bewahre sie außerhalb der Reichweite von Kindern unter 12 Jahren
auf.
Verschlucken
vermeiden: Lose Kleinteile wie
Verschlüsse oder Dekorationen können sich lösen und eine Erstickungsgefahr
darstellen. Halte Fibeln, Broschen, Anstecker und Nadeln von Kleinkindern fern.
Vorsicht beim
Anstecken: Da Fibeln,
Broschen, Anstecker und Nadeln spitze Stifte oder Nadeln haben, kann man sich
leicht daran stechen. Achte beim Befestigen darauf, um Verletzungen zu
vermeiden.
Scharfe Kanten
prüfen: Beschädigte Fibeln,
Broschen, Anstecker oder Nadeln können scharfe Kanten bekommen. Überprüfe sie
regelmäßig auf Abnutzung oder Defekte und entsorge kaputte Teile rechtzeitig.
Empfindliche Stoffe
schützen: Achte darauf, dass
Broschen, Fibeln, Anstecker oder Nadeln empfindliche Stoffe nicht beschädigen.
Setze sie vorsichtig ein, um Löcher oder Risse zu vermeiden.
Sichere
Aufbewahrung: Lagere Fibeln,
Broschen, Anstecker und Nadeln separat von anderem Schmuck, um Kratzer und
Beschädigungen zu vermeiden. Schütze dabei die spitzen Teile.
Diese Hinweise helfen
dir, Fibeln, Broschen, Anstecker und Nadeln sicher zu verwenden und
Verletzungen zu vermeiden.
Worauf Du unbedingt achten solltest:
Parfüm, Haarspray, Deodorant,
Kosmetika und Reinigungsmittel können die Oberfläche Deines Schmucks angreifen
und ihn langfristig schädigen. Auch Schweiß kann zu Veränderungen führen. Trage
Deinen Schmuck daher erst nach dem Auftragen von Pflege- und Beautyprodukten.
Denke zudem daran, Deine
Schmuckstücke vor dem Baden (in der Wanne, im See oder Meer), beim Saunabesuch,
beim Sport oder vor dem Schlafengehen abzulegen.
Mit diesen einfachen Tipps wirst Du lange Freude an Deinem
Schmuck haben!
Wikinger- Fibel. Handgeschmiedete Wikingerfibel aus gehärtetem Eisen.Durchmesser ca. 9 cm, bewegliche Nadel.Besonders geeignet für schwere Gewandungen und Umhänge/Rechteckmäntel.
Gefahrenhinweise
im Rahmen des GPRS
Nicht
für Kinder unter 12 Jahren: Aufgrund der spitzen Teile sind
Fibeln, Broschen, Anstecker und Nadeln für kleine Kinder ungeeignet. Bewahre sie außerhalb der Reichweite von Kindern unter 12 Jahren
auf.
Verschlucken
vermeiden: Lose Kleinteile wie Verschlüsse oder Dekorationen
können sich lösen und eine Erstickungsgefahr darstellen. Halte
Fibeln, Broschen, Anstecker und Nadeln von Kleinkindern fern.
Vorsicht
beim Anstecken: Da Fibeln, Broschen, Anstecker und Nadeln spitze
Stifte oder Nadeln haben, kann man sich leicht daran stechen. Achte
beim Befestigen darauf, um Verletzungen zu vermeiden.
Scharfe
Kanten prüfen: Beschädigte Fibeln, Broschen, Anstecker oder
Nadeln können scharfe Kanten bekommen. Überprüfe sie regelmäßig
auf Abnutzung oder Defekte und entsorge kaputte Teile rechtzeitig.
Empfindliche
Stoffe schützen: Achte darauf, dass Broschen, Fibeln, Anstecker
oder Nadeln empfindliche Stoffe nicht beschädigen. Setze sie
vorsichtig ein, um Löcher oder Risse zu vermeiden.
Sichere
Aufbewahrung: Lagere Fibeln, Broschen, Anstecker und Nadeln
separat von anderem Schmuck, um Kratzer und Beschädigungen zu
vermeiden. Schütze dabei die spitzen Teile.
Diese
Hinweise helfen dir, Fibeln, Broschen, Anstecker und Nadeln sicher zu
verwenden und Verletzungen zu vermeiden.
Worauf
Du unbedingt achten solltest: Parfüm, Haarspray, Deodorant,
Kosmetika und Reinigungsmittel können die Oberfläche Deines
Schmucks angreifen und ihn langfristig schädigen. Auch Schweiß kann
zu Veränderungen führen. Trage Deinen Schmuck daher erst nach dem
Auftragen von Pflege- und Beautyprodukten. Denke zudem daran, Deine
Schmuckstücke vor dem Baden (in der Wanne, im See oder Meer), beim
Saunabesuch, beim Sport oder vor dem Schlafengehen abzulegen.
Mit
diesen einfachen Tipps wirst Du lange Freude an Deinem Schmuck haben!
Freya-Amulett nach dem Fund von Aska - Göttliche Eleganz aus vergangenen Tagen!Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der nordischen Mythologie mit diesem bezaubernden Anhänger, der die Liebesgöttin Freya aus der Wikingerzeit repräsentiert. Der Fundort dieses einzigartigen Schmuckstücks liegt in Aska, im malerischen Östergötland, Schweden. Seine Entstehung wird auf das 9. - 10. Jahrhundert n. Chr. datiert.Der Freya-Anhänger von Aska beeindruckt mit seinen Maßen von 3,5 x 2,7 cm und besteht aus edler Bronze. Diese exquisite Handwerkskunst verleiht dem Amulett einen zeitlosen Charme und lässt es zu einem wahren Blickfang werden.Schmuckanhänger wie diese wurden oft in Verbindung mit bunten Perlen als Halskette getragen oder bei der Frauengewandung zwischen die Brustfibeln gehängt.Freya, die nordische Göttin der Liebe und des Glücks, verkörpert Fruchtbarkeit und eine reiche Ernte. Gemäß der nordischen Mythologie ist sie die Tochter des Meergottes Njörd und der Schneegöttin Skadi. Ihr Bruder ist der Fruchtbarkeitsgott Freyr. Als Anführerin der Walküren nimmt Freya die Hälfte aller gefallenen Krieger mit in ihren prachtvollen Hof Sessrúmnir.Neben ihrer mythologischen Bedeutung besitzt Freya auch wertvolle Artefakte. Das von Zwergen geschmiedete Halsband namens Brisingamen, ihr von Waldkatzen gezogener Wagen und ein Federgewand, mit dem man majestätisch wie ein Falke durch die Lüfte gleiten kann, sind nur einige davon.Mit dem Freya-Amulett von Aska haben Sie die Möglichkeit, ein Stück nordischer Geschichte und Mythologie bei sich zu tragen. Dieses bezaubernde Schmuckstück verkörpert die zeitlose Schönheit und die mächtige Symbolik der Wikingerzeit. Tauchen Sie ein in die Legenden und bringen Sie Ihren persönlichen Stil zum Ausdruck – mit diesem außergewöhnlichen Anhänger, der das Herz jedes Mythologie- und Schmuckliebhabers höherschlagen lässt.
Damit
Dein Schmuck lange schön bleibt, beachte bitte Folgendes:
Um
Kratzer zu vermeiden, bewahre jedes Schmuckstück getrennt auf.
Besonders Perlen benötigen eine sorgfältige Aufbewahrung. Ein
Schmuckkästchen oder ein weicher Beutel sind ideal, um Deine
Kostbarkeiten zu schützen.
Worauf
Du unbedingt achten solltest:
Parfüm,
Haarspray, Deodorant, Kosmetika und Reinigungsmittel können die
Oberfläche Deines Schmucks angreifen und ihn langfristig schädigen.
Auch Schweiß kann zu Veränderungen führen. Trage Deinen Schmuck
daher erst nach dem Auftragen von Pflege- und Beautyprodukten.
Denke
zudem daran, Deine Schmuckstücke vor dem Baden (in der Wanne, im See
oder Meer), beim Saunabesuch, beim Sport oder vor dem Schlafengehen
abzulegen.
Hautverträglichkeit:Wenn
Du empfindliche Haut hast oder auf bestimmte Metalle allergisch
reagierst, trage Anhänger, Ketten, Armbänder oder Armreifen
zunächst für kurze Zeit und beobachte mögliche Hautreaktionen.
Erweiterter
Sicherheitshinweis:Anhänger, Ringe sowie Ketten und
Lederbänder sind nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet.
Mit
diesen einfachen Tipps wirst Du lange Freude an Deinem Schmuck haben
Germanischer Bartkamm der römischen Kaiserzeit.Diese authentische Nachbildung von einem germanischen Bartkamm aus Knochen ist nach einem Fund aus der Grabung von Buch bei Berlin gefertigt.Der germanische Bartkamm aus Knochen wird dem 2. Jh. zugeordnet und stammt somit aus der römischen Kaiserzeit.In der Mitte hat der Bartkamm ein kleines Loch. Vermutlich wurde der Beinkamm mit einem Band versehen und um den Hals oder am Gürtel befestigt getragen. Ideal eignet sich dieser Bartkamm auch für das Wikinger-Reenactment.Der germanische Bartkamm wird in aufwendiger Handarbeit hergestellt und hat die Abmessungen 6 x 3 x 0,8 cm.Im Lieferumfang ist ein Lederband enthalten.
Damit Dein Schmuck lange schön bleibt, beachte bitte Folgendes:Um Kratzer zu vermeiden, bewahre jedes Schmuckstück getrennt auf. Besonders Perlen benötigen eine sorgfältige Aufbewahrung. Ein Schmuckkästchen oder ein weicher Beutel sind ideal, um Deine Kostbarkeiten zu schützen.Worauf Du unbedingt achten solltest:
Parfüm, Haarspray, Deodorant, Kosmetika und Reinigungsmittel können die Oberfläche Deines Schmucks angreifen und ihn langfristig schädigen.
Auch Schweiß kann zu Veränderungen führen. Trage Deinen Schmuck daher erst nach dem Auftragen von Pflege- und Beautyprodukten.Denke zudem daran, Deine Schmuckstücke vor dem Baden (in der Wanne, im See oder Meer), beim Saunabesuch, beim Sport oder vor dem Schlafengehen abzulegen.Hautverträglichkeit:
Wenn Du empfindliche Haut hast oder auf bestimmte Metalle allergisch reagierst, trage Anhänger, Ketten, Armbänder oder Armreifen zunächst für kurze Zeit und beobachte mögliche Hautreaktionen.Erweiterter Sicherheitshinweis:
Anhänger, Ringe sowie Ketten und Lederbänder sind nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet.Mit diesen einfachen Tipps wirst Du lange Freude an Deinem Schmuck haben
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Wikinger und Kelten mit diesem Anhänger in Form eines Ebers. Der Eber galt bei den Kelten als Symbol kämpferischer Stärke, während die Wikinger für ihre Seefahrerfähigkeiten und ihre tapferen Krieger bekannt waren.Mit Abmessungen von 3 x 2,2 cm ist dieser Anhänger ein filigranes Schmuckstück und ein schönes Accessoire für historische Darstellungen. Hergestellt wird er aus hochwertiger Schmuckbronze, die ihm eine besondere Qualität verleiht.Die Kelten und Wikinger hatten eine enge Verbindung zur Natur und ihre Mythologie war reich an faszinierenden Geschichten. Der Name Gullinborstis wurde bereits von Snorri Sturluson, einem Skalden, in der Edda schriftlich erwähnt. Gemäß der germanischen Mythologie ist Gullinborsti der treue Gefährte von Freyr und zieht seinen Wagen durch die Lüfte und über das Wasser, sowohl bei Tag als auch bei Nacht. In der Dunkelheit erzeugen seine goldenen Borsten funkelnde Feuerfunken, die das Dunkel erhellen. Gullinborsti wurde von den Zwergen Sindri und Brokkr als Wetteinsatz für den Gott Loki geschaffen.Die Verehrung des Ebers war sowohl bei den Kelten als auch den Germanen stark verwurzelt. Namen wie Ebbo, Eberhard, Ebroin und weitere weisen auf die Bedeutung des Ebers hin. Schweine spielten ebenfalls eine wichtige Rolle in der Mythologie und Kultur beider Kulturen. Sie waren die wichtigsten Haustiere der Kelten und wurden als Grabbeigaben sowie auf Feldzeichen und Kriegshelmen verwendet.Tragen Sie diesen einzigartigen Anhänger als Ausdruck kämpferischer Kraft und als Verbindung zur faszinierenden Welt der Wikinger und Kelten. Lassen Sie sich von der Symbolik des Ebers und der Geschichte von Gullinborsti, dem Gefährten von Freyr, verzaubern. Dieses filigrane Schmuckstück ist ein Tribut an die Mythen und Legenden vergangener Zeiten und wird Ihnen bewundernde Blicke und interessante Gespräche bescheren. Bringen Sie einen Hauch von Abenteuer und Mystik in Ihren Alltag und zeigen Sie Ihre Verbundenheit zur keltischen und wikingerischen Kultur.Damit
Dein Schmuck lange schön bleibt, beachte bitte Folgendes:
Um
Kratzer zu vermeiden, bewahre jedes Schmuckstück getrennt auf.
Besonders Perlen benötigen eine sorgfältige Aufbewahrung. Ein
Schmuckkästchen oder ein weicher Beutel sind ideal, um Deine
Kostbarkeiten zu schützen.
Worauf
Du unbedingt achten solltest:
Parfüm,
Haarspray, Deodorant, Kosmetika und Reinigungsmittel können die
Oberfläche Deines Schmucks angreifen und ihn langfristig schädigen.
Auch Schweiß kann zu Veränderungen führen. Trage Deinen Schmuck
daher erst nach dem Auftragen von Pflege- und Beautyprodukten.
Denke
zudem daran, Deine Schmuckstücke vor dem Baden (in der Wanne, im See
oder Meer), beim Saunabesuch, beim Sport oder vor dem Schlafengehen
abzulegen.
Hautverträglichkeit:Wenn
Du empfindliche Haut hast oder auf bestimmte Metalle allergisch
reagierst, trage Anhänger, Ketten, Armbänder oder Armreifen
zunächst für kurze Zeit und beobachte mögliche Hautreaktionen.
Erweiterter
Sicherheitshinweis:Anhänger, Ringe sowie Ketten und
Lederbänder sind nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet.
Mit
diesen einfachen Tipps wirst Du lange Freude an Deinem Schmuck haben
Bei dieser hübschen Schmucknadel in Anlehnung an einen Fund aus dem Hafenbecken der wikingerzeitlichen Handelsmetropole Haithabu handelt es sich vermutlich um eine Gewand- oder Haarnadel. Sie wird auf das 10. Jahrhundert datiert ist aus Bronze gefertigt. Da sie sehr stabil ist, eignet es sich hervorragend zum Fixieren von groben Stoffen und dient als Alternative zur "klassischen" Fibel, kann aber auch ebenfalls als Haarnadel genutzt werden.Die Nadel ist ca. 13,5 cm lang, am breitesten Teil 2,3 cm und ist ca. 0,4 cm dick.
Gefahrenhinweise
im Rahmen des GPRS
Nicht
für Kinder unter 12 Jahren: Aufgrund der spitzen Teile sind
Fibeln, Broschen, Anstecker und Nadeln für kleine Kinder ungeeignet. Bewahre sie außerhalb der Reichweite von Kindern unter 12 Jahren
auf.
Schlucken
vermeiden: Lose Kleinteile wie Verschlüsse oder Dekorationen
können sich lösen und eine Erstickungsgefahr darstellen. Halte
Fibeln, Broschen, Anstecker und Nadeln von Kleinkindern fern.
Vorsicht
beim Anstecken: Da Fibeln, Broschen, Anstecker und Nadeln spitze
Stifte oder Nadeln haben, kann man sich leicht daran stechen. Achte
beim Befestigen darauf, um Verletzungen zu vermeiden.
Scharfe
Kanten prüfen: Beschädigte Fibeln, Broschen, Anstecker oder
Nadeln können scharfe Kanten bekommen. Überprüfe sie regelmäßig
auf Abnutzung oder Defekte und entsorge kaputte Teile rechtzeitig.
Empfindliche
Stoffe schützen: Achte darauf, dass Broschen, Fibeln, Anstecker
oder Nadeln empfindliche Stoffe nicht beschädigen. Setze sie
vorsichtig ein, um Löcher oder Risse zu vermeiden.
Sichere
Aufbewahrung: Lagere Fibeln, Broschen, Anstecker und Nadeln
separat von anderem Schmuck, um Kratzer und Beschädigungen zu
vermeiden. Schütze dabei die spitzen Teile.
Diese
Hinweise helfen dir, Fibeln, Broschen, Anstecker und Nadeln sicher zu
verwenden und Verletzungen zu vermeiden.
Worauf
Du unbedingt achten solltest: Parfüm, Haarspray, Deodorant,
Kosmetika und Reinigungsmittel können die Oberfläche Deines
Schmucks angreifen und ihn langfristig schädigen. Auch Schweiß kann
zu Veränderungen führen. Trage Deinen Schmuck daher erst nach dem
Auftragen von Pflege- und Beautyprodukten. Denke zudem daran, Deine
Schmuckstücke vor dem Baden (in der Wanne, im See oder Meer), beim
Saunabesuch, beim Sport oder vor dem Schlafengehen abzulegen.
Mit
diesen einfachen Tipps wirst Du lange Freude an Deinem Schmuck haben!
Dieser von Hand geschmiedete Gürtelhaken ist aus einem Stück Stahl gefertigt, so ist jeder dieser Haken ein Einzelstück. Man befestigt die breite Seite an dem Gürtel und kann dann bequem und sicher die verschiedensten Gegenstände wie z.B. Besteck, Pfeilköcher, Messer, Beutel am Gürtel befestigen.Details:- Material: Schmiedeeisen- Länge: ca. 7 cm
Diese Hornnadel ist Ideal um jede Form von Mäntel zu schließen.Die Nadel ist ca. 18,5 cm lang, kann aber aufgrund das es ein Naturartikel ist vom Foto abweichen
Gefahrenhinweise
im Rahmen des GPRS
Nicht
für Kinder unter 12 Jahren: Aufgrund der spitzen Teile sind
Fibeln, Broschen, Anstecker und Nadeln für kleine Kinder ungeeignet. Bewahre sie außerhalb der Reichweite von Kindern unter 12 Jahren
auf.
Verschlucken
vermeiden: Lose Kleinteile wie Verschlüsse oder Dekorationen
können sich lösen und eine Erstickungsgefahr darstellen. Halte
Fibeln, Broschen, Anstecker und Nadeln von Kleinkindern fern.
Vorsicht
beim Anstecken: Da Fibeln, Broschen, Anstecker und Nadeln spitze
Stifte oder Nadeln haben, kann man sich leicht daran stechen. Achte
beim Befestigen darauf, um Verletzungen zu vermeiden.
Scharfe
Kanten prüfen: Beschädigte Fibeln, Broschen, Anstecker oder
Nadeln können scharfe Kanten bekommen. Überprüfe sie regelmäßig
auf Abnutzung oder Defekte und entsorge kaputte Teile rechtzeitig.
Empfindliche
Stoffe schützen: Achte darauf, dass Broschen, Fibeln, Anstecker
oder Nadeln empfindliche Stoffe nicht beschädigen. Setze sie
vorsichtig ein, um Löcher oder Risse zu vermeiden.
Sichere
Aufbewahrung: Lagere Fibeln, Broschen, Anstecker und Nadeln
separat von anderem Schmuck, um Kratzer und Beschädigungen zu
vermeiden. Schütze dabei die spitzen Teile.
Diese
Hinweise helfen dir, Fibeln, Broschen, Anstecker und Nadeln sicher zu
verwenden und Verletzungen zu vermeiden.
Worauf
Du unbedingt achten solltest: Parfüm, Haarspray, Deodorant,
Kosmetika und Reinigungsmittel können die Oberfläche Deines
Schmucks angreifen und ihn langfristig schädigen. Auch Schweiß kann
zu Veränderungen führen. Trage Deinen Schmuck daher erst nach dem
Auftragen von Pflege- und Beautyprodukten. Denke zudem daran, Deine
Schmuckstücke vor dem Baden (in der Wanne, im See oder Meer), beim
Saunabesuch, beim Sport oder vor dem Schlafengehen abzulegen.
Mit
diesen einfachen Tipps wirst Du lange Freude an Deinem Schmuck haben!
Diese Nachbildung eines Klapperanhängers aus der Zeit der Wikinger.Das Klappern der Bleche am Klapper-Anhänger soll böse Geister und Unheil vom Träger fernhalten.Der Klapperanhänger ist aus Bronze gefertigt und ca. 6 x 3 cm groß.Ihr könnt auch direkt die passende Bronzekette aus 100 % Handmade dazu bestellen.Innendurchmesser der Ringe 4 mm , Materialstärke 1,2 mm, Länge: 14 cm incl. S-Haken zum einhängen in die Fibeln
Damit Dein Schmuck lange schön bleibt, beachte bitte Folgendes:
Um Kratzer zu vermeiden, bewahre jedes Schmuckstück getrennt auf. Ein Schmuckkästchen oder ein weicher Beutel sind ideal, um Deine Kostbarkeiten zu schützen.Worauf Du unbedingt achten solltest:
Parfüm, Haarspray, Deodorant, Kosmetika und Reinigungsmittel können die Oberfläche Deines Schmucks angreifen und ihn langfristig schädigen. Auch Schweiß kann zu Veränderungen führen. Trage Deinen Schmuck daher erst nach dem Auftragen von Pflege- und Beautyprodukten.
Denke zudem daran, Deine Schmuckstücke vor dem Baden (in der Wanne, im See oder Meer), beim Saunabesuch, beim Sport oder vor dem Schlafengehen abzulegen. Hautverträglichkeit:
Wenn Du empfindliche Haut hast oder auf bestimmte Metalle allergisch reagierst, trage Anhänger, Ketten, Armbänder oder Armreifen zunächst für kurze Zeit und beobachte mögliche Hautreaktionen. Erweiterter Sicherheitshinweis:
Anhänger, Ringe sowie Ketten und Lederbänder sind nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet.
Mit diesen einfachen Tipps wirst Du lange Freude an Deinem Schmuck haben
Diese Nachbildung eines Klapperanhängers aus der Zeit der Wikinger mit der Darstellung zweier Pferde ist nach einem historischen Fund aus Russland gearbeitet.Ein Großteil der wikingerzeitlichen Schmuckstücke von Staraja Ladoga sind finnischen Ursprungs. Hierzu gehört auch der Pferde-Anhänger aus Grabhügel 6 von Zaozere im südöstlichen Ladoga-Gebiet.Das Klappern der Bleche am Klapper-Anhänger soll böse Geister und Unheil vom Träger fernhalten.Das Motiv der zwei Pferde taucht bei wikingerzeitlichen Klapper-Anhänger häufig auf und hat seine Wurzeln in der finnischen Mythologie, der Kalevala, im Kampf der Figuren Väinämöinen und Joukahainen.Innendurchmesser der Ringe 4 mm , Materialstärke 1,2 mm, Länge: 14 cm incl. S-Haken zum einhängen in die FibelnWenn
Du empfindliche Haut hast oder auf bestimmte Metalle allergisch
reagierst, trage Anhänger, Ketten, Armbänder oder Armreifen
zunächst für kurze Zeit und beobachte mögliche Hautreaktionen.Anhänger, Ringe sowie Ketten und
Lederbänder sind nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet.Der Klapperanhänger ist aus Bronze gefertigt und ist 4,8 cm hoch x breit 3,10 cm groß.Ihr könnt auch direkt die passende Bronzekette aus 100 % Handmade dazu bestellen.
Damit
Dein Schmuck lange schön bleibt, beachte bitte Folgendes:
Um
Kratzer zu vermeiden, bewahre jedes Schmuckstück getrennt auf.
Besonders Perlen benötigen eine sorgfältige Aufbewahrung. Ein
Schmuckkästchen oder ein weicher Beutel sind ideal, um Deine
Kostbarkeiten zu schützen.
Worauf
Du unbedingt achten solltest:
Parfüm,
Haarspray, Deodorant, Kosmetika und Reinigungsmittel können die
Oberfläche Deines Schmucks angreifen und ihn langfristig schädigen.
Auch Schweiß kann zu Veränderungen führen. Trage Deinen Schmuck
daher erst nach dem Auftragen von Pflege- und Beautyprodukten.
Denke
zudem daran, Deine Schmuckstücke vor dem Baden (in der Wanne, im See
oder Meer), beim Saunabesuch, beim Sport oder vor dem Schlafengehen
abzulegen.
Hautverträglichkeit:
Erweiterter
Sicherheitshinweis:
Mit
diesen einfachen Tipps wirst Du lange Freude an Deinem Schmuck haben
Ein hübscher Kramm für Haar und Bart, angefertigt aus Bronze nach einem Fund in England (datiert auf das 11. Jahrhundert).Neben Kämmen wurden auch Pinzetten, Ohrlöffel und weitere Utensielien zur täglichen Verwendung in wikingerzeitlichen Gräbern gefunden, vorallem bei Frauen. Diese hingen zumeist an einer Kette von den Schalenfibeln herab.Ihr könnt auch direkt die passende Bronzekette aus 100 % Handmade dazubestellen.Innendurchmesser der Ringe 4 mm , Materialstärke 1,2 mm, Länge: 14 cm incl. S-Haken zum einhängen in die Fibeln
Damit
Dein Schmuck lange schön bleibt, beachte bitte Folgendes:Um
Kratzer zu vermeiden, bewahre jedes Schmuckstück getrennt auf.
Besonders Perlen benötigen eine sorgfältige Aufbewahrung. Ein
Schmuckkästchen oder ein weicher Beutel sind ideal, um Deine
Kostbarkeiten zu schützen.
Worauf
Du unbedingt achten solltest:Parfüm,
Haarspray, Deodorant, Kosmetika und Reinigungsmittel können die
Oberfläche Deines Schmucks angreifen und ihn langfristig schädigen.
Auch Schweiß kann zu Veränderungen führen. Trage Deinen Schmuck
daher erst nach dem Auftragen von Pflege- und Beautyprodukten.
Denke
zudem daran, Deine Schmuckstücke vor dem Baden (in der Wanne, im See
oder Meer), beim Saunabesuch, beim Sport oder vor dem Schlafengehen
abzulegen.
Hautverträglichkeit:Wenn
Du empfindliche Haut hast oder auf bestimmte Metalle allergisch
reagierst, trage Anhänger, Ketten, Armbänder oder Armreifen
zunächst für kurze Zeit und beobachte mögliche Hautreaktionen.
Erweiterter
Sicherheitshinweis:Anhänger, Ringe sowie Ketten und
Lederbänder sind nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet.
Mit
diesen einfachen Tipps wirst Du lange Freude an Deinem Schmuck haben
Wir präsentieren einen eleganten Thorshammer mit einem verwickelten Knotenmotiv, das von historischen Vorlagen aus der Wikingerzeit inspiriert, jedoch frei gestaltet wurde.Der Wikinger-Mjölnir besteht aus hochwertiger Bronze.Die Abmessungen betragen 3,1 x 2,4 cm.Der Thorshammer war der Kriegshammer des nordischen Gottes Thor, den er einsetzte, um die Feinde der Götter zu bekämpfen. Bei den Wikingern wurde der Thorshammer auch als Mjölnir bezeichnet, was "Malmer" oder "Blitz" bedeutet.Besonders im 10. Jahrhundert erfreute sich dieser Thorshammer als Amulett bei den Wikingern großer Beliebtheit. Er diente nicht zuletzt dazu, sich als Anhänger des Heidentums vom aufkommenden Christentum abzuheben.
Damit
Dein Schmuck lange schön bleibt, beachte bitte Folgendes:
Um
Kratzer zu vermeiden, bewahre jedes Schmuckstück getrennt auf.
Besonders Perlen benötigen eine sorgfältige Aufbewahrung. Ein
Schmuckkästchen oder ein weicher Beutel sind ideal, um Deine
Kostbarkeiten zu schützen.
Worauf
Du unbedingt achten solltest:
Parfüm,
Haarspray, Deodorant, Kosmetika und Reinigungsmittel können die
Oberfläche Deines Schmucks angreifen und ihn langfristig schädigen.
Auch Schweiß kann zu Veränderungen führen. Trage Deinen Schmuck
daher erst nach dem Auftragen von Pflege- und Beautyprodukten.
Denke
zudem daran, Deine Schmuckstücke vor dem Baden (in der Wanne, im See
oder Meer), beim Saunabesuch, beim Sport oder vor dem Schlafengehen
abzulegen.
Hautverträglichkeit:Wenn
Du empfindliche Haut hast oder auf bestimmte Metalle allergisch
reagierst, trage Anhänger, Ketten, Armbänder oder Armreifen
zunächst für kurze Zeit und beobachte mögliche Hautreaktionen.
Erweiterter
Sicherheitshinweis:Anhänger, Ringe sowie Ketten und
Lederbänder sind nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet.
Mit
diesen einfachen Tipps wirst Du lange Freude an Deinem Schmuck haben
Paar-Anhänger "Wikinger-Liebespaar" mit geteiltem Design. Der "Wikinger-Liebespaar"-Anhänger ist ein einzigartiges Schmuckstück, das aus zwei Anhängern in einem besteht. Inspiriert von den berühmten Guldgubbe-Funden, zeigt er ein liebevolles Paar, das sich in einem Kuss vereint. Dieser besondere Paar-Anhänger eignet sich hervorragend als romantische Geste für Verliebte. Durch seine teilbare Konstruktion kann jeder der Partner eine Hälfte des Anhängers um den Hals tragen und so ihre Verbundenheit symbolisieren. Das Design des "Wikinger-Liebespaar"-Anhängers basiert auf einem historischen Guldgubbe, der auf der dänischen Insel Bornholm entdeckt wurde. Hergestellt aus hochwertiger Bronze, hat der "Wikinger-Liebeskuss" Anhänger Maße von 3 x 1,8 cm und besticht durch seine feine Verarbeitung.---------------------------------------------------------------------------------------------Guldgubber sind kleine figürliche Goldbleche, die in der Eisenzeit in Skandinavien verbreitet waren. Diese Goldbleche sind etwa ein bis zwei Zentimeter groß und wurden hauptsächlich auf der dänischen Insel Bornholm entdeckt. Der Fundort "Sorte Muld" bei Svaneke allein enthält ungefähr 2.500 dieser Goldbleche. Es gibt drei Hauptmotive bei Guldgubber: Männer, Frauen, küssende Paare und Tiere. Die genaue Funktion dieser Goldbleche ist nicht vollständig geklärt, aber sie könnten als Votivgaben oder Zahlungsmittel in einem rituellen Kontext gedient haben. Häufig zeigen Guldgubber Paare, die sich umarmen oder küssen, was als Symbol für Ehe oder Fruchtbarkeit interpretiert wird. Diese Goldblechfiguren entstanden erstmals in der Germanischen Eisenzeit um das Jahr 375 und wurden bis in die Wikingerzeit verwendet. Die Blütezeit der Guldgubber fiel jedoch in die Vendelzeit, die zwischen 550 und 800 n. Chr. stattfand.
Damit
Dein Schmuck lange schön bleibt, beachte bitte Folgendes:
Um
Kratzer zu vermeiden, bewahre jedes Schmuckstück getrennt auf. Ein
Schmuckkästchen oder ein weicher Beutel sind ideal, um Deine
Kostbarkeiten zu schützen.
Worauf
Du unbedingt achten solltest:
Parfüm,
Haarspray, Deodorant, Kosmetika und Reinigungsmittel können die
Oberfläche Deines Schmucks angreifen und ihn langfristig schädigen.
Auch Schweiß kann zu Veränderungen führen. Trage Deinen Schmuck
daher erst nach dem Auftragen von Pflege- und Beautyprodukten.
Denke
zudem daran, Deine Schmuckstücke vor dem Baden (in der Wanne, im See
oder Meer), beim Saunabesuch, beim Sport oder vor dem Schlafengehen
abzulegen.
Hautverträglichkeit:Wenn
Du empfindliche Haut hast oder auf bestimmte Metalle allergisch
reagierst, trage Anhänger, Ketten, Armbänder oder Armreifen
zunächst für kurze Zeit und beobachte mögliche Hautreaktionen.
Erweiterter
Sicherheitshinweis:Anhänger, Ringe sowie Ketten und
Lederbänder sind nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet.
Mit
diesen einfachen Tipps wirst Du lange Freude an Deinem Schmuck haben
Unser exklusiver Thorhammer-Anhänger - das ultimative Symbol des altnordischen Glaubens und der Stärke! Inspiriert von der mächtigen Gottheit Thor, dem Herrscher über Stürme und Blitze, erweckt dieser Anhänger die spirituelle Energie und den Mut des großen Gottes.Hergestellt aus hochwertiger Bronze, ist der Thorhammer-Anhänger ein meisterhaftes Kunstwerk, das die Details und Symbole des ursprünglichen Thorhammers liebevoll widerspiegelt. Jedes Stück wird sorgfältig handgefertigt, um die Authentizität und den kulturellen Wert dieser historischen Reliquie zu bewahren.Mit einer Höhe von ca. 23 mm und einer Breite von ca. 14 mm ist dieser Anhänger kompakt und dennoch beeindruckend in seiner Präsenz. Das Tragen dieses Thorhammers verleiht Ihnen die Stärke und Entschlossenheit von Thor selbst, während Sie Ihren eigenen Weg beschreiten.Der Thorhammer-Anhänger ist mehr als nur ein Schmuckstück - er ist ein Ausdruck des Glaubens und der Verbundenheit mit den alten nordischen Traditionen. Gleichzeitig ist er ein Symbol des Schutzes vor Gefahren und eine Erinnerung an die Macht der Naturkräfte, die Thor verkörpert.Egal, ob Sie ein begeisterter Anhänger der nordischen Mythologie sind, Ihre Wertschätzung für die alten Götter zeigen möchten oder einfach nur ein einzigartiges Schmuckstück suchen, das Ihre Persönlichkeit unterstreicht, der Thorhammer-Anhänger ist die perfekte Wahl. Tragen Sie ihn stolz und lassen Sie die Faszination der nordischen Kultur in Ihrem Leben aufleben.Holen Sie sich noch heute Ihren eigenen Thorhammer-Anhänger und spüren Sie die Kraft, die von diesem zeitlosen Symbol ausgeht. Tauchen Sie ein in die Welt der nordischen Mythologie und lassen Sie sich von der Stärke und dem Mut des mächtigsten aller Götter inspirieren.
Damit
Dein Schmuck lange schön bleibt, beachte bitte Folgendes:
Um
Kratzer zu vermeiden, bewahre jedes Schmuckstück getrennt auf.
Besonders Perlen benötigen eine sorgfältige Aufbewahrung. Ein
Schmuckkästchen oder ein weicher Beutel sind ideal, um Deine
Kostbarkeiten zu schützen.
Worauf
Du unbedingt achten solltest:
Parfüm,
Haarspray, Deodorant, Kosmetika und Reinigungsmittel können die
Oberfläche Deines Schmucks angreifen und ihn langfristig schädigen.
Auch Schweiß kann zu Veränderungen führen. Trage Deinen Schmuck
daher erst nach dem Auftragen von Pflege- und Beautyprodukten.
Denke
zudem daran, Deine Schmuckstücke vor dem Baden (in der Wanne, im See
oder Meer), beim Saunabesuch, beim Sport oder vor dem Schlafengehen
abzulegen.
Hautverträglichkeit:Wenn
Du empfindliche Haut hast oder auf bestimmte Metalle allergisch
reagierst, trage Anhänger, Ketten, Armbänder oder Armreifen
zunächst für kurze Zeit und beobachte mögliche Hautreaktionen.
Erweiterter
Sicherheitshinweis:Anhänger, Ringe sowie Ketten und
Lederbänder sind nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet.
Mit
diesen einfachen Tipps wirst Du lange Freude an Deinem Schmuck haben
Thorshammer aus Haithabu - Wikingerzeitliche Replik des MjölnirErleben Sie die Essenz der Wikinger-Geschichte mit dieser akribisch gefertigten Replik eines schlichten Thorshammers, der bei den Ausgrabungen der Wikingersiedlung Haithabu in Schleswig, Deutschland, entdeckt wurde.Dieser bescheidene, aber fesselnde Thorshammer dient als authentische Reproduktion des historischen Mjölnirs aus Haithabu. Aufgrund seiner kompakten Abmessungen ist er außergewöhnlich leicht und angenehm zu tragen.Mit einer Größe von 1 x 4 mm und einer Ösenöffnung von 0,26 cm hat der Anhänger eine Gesamthöhe von 1,0 cm, einschließlich der Öse.Hergestellt aus hochwertiger Bronze, präsentiert dieser Thorshammer exquisite Handwerkskunst und Liebe zum Detail, die dem Design seines wikingerzeitlichen Vorgängers entsprechen.Der Thorshammer war die Waffe des Wikinger-Gottes Thor, mit der er gegen seine Feinde kämpfte. Als Mjölnir bezeichnet, was "Zermalmer" oder "Blitz" bedeutet, symbolisierte der Thorshammer die Stärke und Macht Thors. Im 9. und 10. Jahrhundert erfreute sich der Thorshammer unter den Wikingern großer Beliebtheit, da er ihnen ermöglichte, sich vom aufkommenden christlichen Glauben abzugrenzen. Interessanterweise wurden Thorshammer hauptsächlich in Frauengräbern gefunden.
Damit
Dein Schmuck lange schön bleibt, beachte bitte Folgendes:
Um
Kratzer zu vermeiden, bewahre jedes Schmuckstück getrennt auf.
Besonders Perlen benötigen eine sorgfältige Aufbewahrung. Ein
Schmuckkästchen oder ein weicher Beutel sind ideal, um Deine
Kostbarkeiten zu schützen.
Worauf
Du unbedingt achten solltest:
Parfüm,
Haarspray, Deodorant, Kosmetika und Reinigungsmittel können die
Oberfläche Deines Schmucks angreifen und ihn langfristig schädigen.
Auch Schweiß kann zu Veränderungen führen. Trage Deinen Schmuck
daher erst nach dem Auftragen von Pflege- und Beautyprodukten.
Denke
zudem daran, Deine Schmuckstücke vor dem Baden (in der Wanne, im See
oder Meer), beim Saunabesuch, beim Sport oder vor dem Schlafengehen
abzulegen.
Hautverträglichkeit:Wenn
Du empfindliche Haut hast oder auf bestimmte Metalle allergisch
reagierst, trage Anhänger, Ketten, Armbänder oder Armreifen
zunächst für kurze Zeit und beobachte mögliche Hautreaktionen.
Erweiterter
Sicherheitshinweis:Anhänger, Ringe sowie Ketten und
Lederbänder sind nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet.
Mit
diesen einfachen Tipps wirst Du lange Freude an Deinem Schmuck haben
Die Nadeldose (oder auch Nålhus) gehörte zu den Alltagsgegenständen der Wikingerfrau und wurde gemeinsam mit anderem Werkzeug an den Buckelfibeln befestigt. Diese Replik wurde einem Fund aus Birka nachempfunden und besteht aus geschnitztem Knochen. Am Messingring lässt sie sich gut an einer Kette aufhängen.Üblicherweise wird ein Stück Schurwollflies in die Öffnung geschoben. Dies verhindert ein Herausrutschen der Nadeln.Länge: 7cmBreite: 1,5cmDurchmesser der Öffnung: 1cmIhr könnt auch direkt die passende Bronzekette aus 100 % Handmade dazubestellen.Innendurchmesser der Ringe 4 mm , Materialstärke 1,2 mm, Länge: 14 cm incl. S-Haken zum einhängen in die Fibeln
Damit
Dein Schmuck lange schön bleibt, beachte bitte Folgendes:Um
Kratzer zu vermeiden, bewahre jedes Schmuckstück getrennt auf.
Besonders Perlen benötigen eine sorgfältige Aufbewahrung. Ein
Schmuckkästchen oder ein weicher Beutel sind ideal, um Deine
Kostbarkeiten zu schützen.
Worauf
Du unbedingt achten solltest:Parfüm,
Haarspray, Deodorant, Kosmetika und Reinigungsmittel können die
Oberfläche Deines Schmucks angreifen und ihn langfristig schädigen.
Auch Schweiß kann zu Veränderungen führen. Trage Deinen Schmuck
daher erst nach dem Auftragen von Pflege- und Beautyprodukten.
Denke
zudem daran, Deine Schmuckstücke vor dem Baden (in der Wanne, im See
oder Meer), beim Saunabesuch, beim Sport oder vor dem Schlafengehen
abzulegen.
Hautverträglichkeit:Wenn
Du empfindliche Haut hast oder auf bestimmte Metalle allergisch
reagierst, trage Anhänger, Ketten, Armbänder oder Armreifen
zunächst für kurze Zeit und beobachte mögliche Hautreaktionen.
Erweiterter
Sicherheitshinweis:Anhänger, Ringe sowie Ketten und
Lederbänder sind nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet.
Mit
diesen einfachen Tipps wirst Du lange Freude an Deinem Schmuck haben
Eine schöne Replik der Nadeldose, wie sie im Grab bBj935 von Birka gefunden wurde. Nadeldosen aus Knochen, Geweih oder Edelmetall waren fester Bestandteil der damaligen Frauentracht und hingen an einer Kette oder einem Band von einer der beiden Schalenfibeln herab. Unsere Replik wird auf das 10. Jahrhundert datiert und misst 7cm x 2cm. Das Original besteht aus Bronze.Die kleinen Röhrchen wurden meist mit Wolle gefüllt, wodurch die wertvollen Nadeln einfach hineingesteckt werden konnten.Erhältlich in Bronze.Ihr könnt auch direkt die passende Bronzekette aus 100 % Handmade dazubestellen.Innendurchmesser der Ringe 4 mm , Materialstärke 1,2 mm, Länge: 14 cm incl. S-Haken zum einhängen in die Fibeln
Damit
Dein Schmuck lange schön bleibt, beachte bitte Folgendes:Um
Kratzer zu vermeiden, bewahre jedes Schmuckstück getrennt auf.
Besonders Perlen benötigen eine sorgfältige Aufbewahrung. Ein
Schmuckkästchen oder ein weicher Beutel sind ideal, um Deine
Kostbarkeiten zu schützen.
Worauf
Du unbedingt achten solltest:Parfüm,
Haarspray, Deodorant, Kosmetika und Reinigungsmittel können die
Oberfläche Deines Schmucks angreifen und ihn langfristig schädigen.
Auch Schweiß kann zu Veränderungen führen. Trage Deinen Schmuck
daher erst nach dem Auftragen von Pflege- und Beautyprodukten.
Denke
zudem daran, Deine Schmuckstücke vor dem Baden (in der Wanne, im See
oder Meer), beim Saunabesuch, beim Sport oder vor dem Schlafengehen
abzulegen.
Hautverträglichkeit:Wenn
Du empfindliche Haut hast oder auf bestimmte Metalle allergisch
reagierst, trage Anhänger, Ketten, Armbänder oder Armreifen
zunächst für kurze Zeit und beobachte mögliche Hautreaktionen.
Erweiterter
Sicherheitshinweis:Anhänger, Ringe sowie Ketten und
Lederbänder sind nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet.
Mit
diesen einfachen Tipps wirst Du lange Freude an Deinem Schmuck haben
Diese wunderschöne Nadeldose mit einer Dekorplatte im Jellingestil wurde nach verschiedenen Funden angefertigt und besteht wahlweise aus Bronze oder versilberter Bronze. Größe: 5,5 cm x 5 cmInnendurchmesser der Röhre: 7 mmNadeldosen aus Knochen, Geweih oder Edelmetall waren fester Bestandteil der damaligen Frauentracht und hingen an einer Kette oder einem Band von einer der beiden Schalenfibeln herab. Das schöne Stück wird auf das 10. Jahrhundert datiert und misst 5cm x 1,8cm x 0,8cm. Das Original besteht aus Bronze.Die kleinen Röhrchen wurden meist mit Wolle gefüllt, wodurch die wertvollen Nadeln einfach hineingesteckt werden konnten
Damit
Dein Schmuck lange schön bleibt, beachte bitte Folgendes:Um
Kratzer zu vermeiden, bewahre jedes Schmuckstück getrennt auf.
Besonders Perlen benötigen eine sorgfältige Aufbewahrung. Ein
Schmuckkästchen oder ein weicher Beutel sind ideal, um Deine
Kostbarkeiten zu schützen.
Worauf
Du unbedingt achten solltest:Parfüm,
Haarspray, Deodorant, Kosmetika und Reinigungsmittel können die
Oberfläche Deines Schmucks angreifen und ihn langfristig schädigen.
Auch Schweiß kann zu Veränderungen führen. Trage Deinen Schmuck
daher erst nach dem Auftragen von Pflege- und Beautyprodukten.
Denke
zudem daran, Deine Schmuckstücke vor dem Baden (in der Wanne, im See
oder Meer), beim Saunabesuch, beim Sport oder vor dem Schlafengehen
abzulegen.
Hautverträglichkeit:Wenn
Du empfindliche Haut hast oder auf bestimmte Metalle allergisch
reagierst, trage Anhänger, Ketten, Armbänder oder Armreifen
zunächst für kurze Zeit und beobachte mögliche Hautreaktionen.
Erweiterter
Sicherheitshinweis:Anhänger, Ringe sowie Ketten und
Lederbänder sind nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet.
Mit
diesen einfachen Tipps wirst Du lange Freude an Deinem Schmuck haben
Bei dieser wunderschönen Nadeldose handelt es sich um eine Replik aus dem Frauengrab Bj515 des schwedischen Birka. Nadeldosen aus Knochen, Geweih oder Edelmetall waren fester Bestandteil der damaligen Frauentracht und hingen an einer Kette oder einem Band von einer der beiden Schalenfibeln herab. Das schöne Stück wird auf das 10. Jahrhundert datiert und misst 5cm x 1,8cm x 0,8cm. Das Original besteht aus Bronze.Die kleinen Röhrchen wurden meist mit Wolle gefüllt, wodurch die wertvollen Nadeln einfach hineingesteckt werden konnten.Ihr könnt auch direkt die passende Bronzekette aus 100 % Handmade dazubestellen.Innendurchmesser der Ringe 4 mm , Materialstärke 1,2 mm, Länge: 14 cm incl. S-Haken zum einhängen in die Fibeln
Gefahrenhinweise
im Rahmen des GPRS
Nicht
für Kinder unter 12 Jahren: Aufgrund der spitzen Teile sind
Fibeln, Broschen, Anstecker und Nadeln für kleine Kinder ungeeignet. Bewahre sie außerhalb der Reichweite von Kindern unter 12 Jahren
auf.
Verschlucken
vermeiden: Lose Kleinteile wie Verschlüsse oder Dekorationen
können sich lösen und eine Erstickungsgefahr darstellen. Halte
Fibeln, Broschen, Anstecker und Nadeln von Kleinkindern fern.
Vorsicht
beim Anstecken: Da Fibeln, Broschen, Anstecker und Nadeln spitze
Stifte oder Nadeln haben, kann man sich leicht daran stechen. Achte
beim Befestigen darauf, um Verletzungen zu vermeiden.
Scharfe
Kanten prüfen: Beschädigte Fibeln, Broschen, Anstecker oder
Nadeln können scharfe Kanten bekommen. Überprüfe sie regelmäßig
auf Abnutzung oder Defekte und entsorge kaputte Teile rechtzeitig.
Empfindliche
Stoffe schützen: Achte darauf, dass Broschen, Fibeln, Anstecker
oder Nadeln empfindliche Stoffe nicht beschädigen. Setze sie
vorsichtig ein, um Löcher oder Risse zu vermeiden.
Sichere
Aufbewahrung: Lagere Fibeln, Broschen, Anstecker und Nadeln
separat von anderem Schmuck, um Kratzer und Beschädigungen zu
vermeiden. Schütze dabei die spitzen Teile.
Diese
Hinweise helfen dir, Fibeln, Broschen, Anstecker und Nadeln sicher zu
verwenden und Verletzungen zu vermeiden.
Worauf
Du unbedingt achten solltest: Parfüm, Haarspray, Deodorant,
Kosmetika und Reinigungsmittel können die Oberfläche Deines
Schmucks angreifen und ihn langfristig schädigen. Auch Schweiß kann
zu Veränderungen führen. Trage Deinen Schmuck daher erst nach dem
Auftragen von Pflege- und Beautyprodukten. Denke zudem daran, Deine
Schmuckstücke vor dem Baden (in der Wanne, im See oder Meer), beim
Saunabesuch, beim Sport oder vor dem Schlafengehen abzulegen.
Mit
diesen einfachen Tipps wirst Du lange Freude an Deinem Schmuck haben!