Fibel für schwere Mäntel
14,99 €*
Wikinger- Fibel. Handgeschmiedete Wikingerfibel aus gehärtetem Eisen.Durchmesser ca. 9 cm, bewegliche Nadel.Besonders geeignet für schwere Gewandungen und Umhänge/Rechteckmäntel.
Gefahrenhinweise
im Rahmen des GPRS
Nicht
für Kinder unter 12 Jahren: Aufgrund der spitzen Teile sind
Fibeln, Broschen, Anstecker und Nadeln für kleine Kinder ungeeignet. Bewahre sie außerhalb der Reichweite von Kindern unter 12 Jahren
auf.
Verschlucken
vermeiden: Lose Kleinteile wie Verschlüsse oder Dekorationen
können sich lösen und eine Erstickungsgefahr darstellen. Halte
Fibeln, Broschen, Anstecker und Nadeln von Kleinkindern fern.
Vorsicht
beim Anstecken: Da Fibeln, Broschen, Anstecker und Nadeln spitze
Stifte oder Nadeln haben, kann man sich leicht daran stechen. Achte
beim Befestigen darauf, um Verletzungen zu vermeiden.
Scharfe
Kanten prüfen: Beschädigte Fibeln, Broschen, Anstecker oder
Nadeln können scharfe Kanten bekommen. Überprüfe sie regelmäßig
auf Abnutzung oder Defekte und entsorge kaputte Teile rechtzeitig.
Empfindliche
Stoffe schützen: Achte darauf, dass Broschen, Fibeln, Anstecker
oder Nadeln empfindliche Stoffe nicht beschädigen. Setze sie
vorsichtig ein, um Löcher oder Risse zu vermeiden.
Sichere
Aufbewahrung: Lagere Fibeln, Broschen, Anstecker und Nadeln
separat von anderem Schmuck, um Kratzer und Beschädigungen zu
vermeiden. Schütze dabei die spitzen Teile.
Diese
Hinweise helfen dir, Fibeln, Broschen, Anstecker und Nadeln sicher zu
verwenden und Verletzungen zu vermeiden.
Worauf
Du unbedingt achten solltest: Parfüm, Haarspray, Deodorant,
Kosmetika und Reinigungsmittel können die Oberfläche Deines
Schmucks angreifen und ihn langfristig schädigen. Auch Schweiß kann
zu Veränderungen führen. Trage Deinen Schmuck daher erst nach dem
Auftragen von Pflege- und Beautyprodukten. Denke zudem daran, Deine
Schmuckstücke vor dem Baden (in der Wanne, im See oder Meer), beim
Saunabesuch, beim Sport oder vor dem Schlafengehen abzulegen.
Mit
diesen einfachen Tipps wirst Du lange Freude an Deinem Schmuck haben!
Haar / Gewand- nadel Haithabu
17,99 €*
Bei dieser hübschen Schmucknadel in Anlehnung an einen Fund aus dem Hafenbecken der wikingerzeitlichen Handelsmetropole Haithabu handelt es sich vermutlich um eine Gewand- oder Haarnadel. Sie wird auf das 10. Jahrhundert datiert ist aus Bronze gefertigt. Da sie sehr stabil ist, eignet es sich hervorragend zum Fixieren von groben Stoffen und dient als Alternative zur "klassischen" Fibel, kann aber auch ebenfalls als Haarnadel genutzt werden.Die Nadel ist ca. 13,5 cm lang, am breitesten Teil 2,3 cm und ist ca. 0,4 cm dick.
Gefahrenhinweise
im Rahmen des GPRS
Nicht
für Kinder unter 12 Jahren: Aufgrund der spitzen Teile sind
Fibeln, Broschen, Anstecker und Nadeln für kleine Kinder ungeeignet. Bewahre sie außerhalb der Reichweite von Kindern unter 12 Jahren
auf.
Schlucken
vermeiden: Lose Kleinteile wie Verschlüsse oder Dekorationen
können sich lösen und eine Erstickungsgefahr darstellen. Halte
Fibeln, Broschen, Anstecker und Nadeln von Kleinkindern fern.
Vorsicht
beim Anstecken: Da Fibeln, Broschen, Anstecker und Nadeln spitze
Stifte oder Nadeln haben, kann man sich leicht daran stechen. Achte
beim Befestigen darauf, um Verletzungen zu vermeiden.
Scharfe
Kanten prüfen: Beschädigte Fibeln, Broschen, Anstecker oder
Nadeln können scharfe Kanten bekommen. Überprüfe sie regelmäßig
auf Abnutzung oder Defekte und entsorge kaputte Teile rechtzeitig.
Empfindliche
Stoffe schützen: Achte darauf, dass Broschen, Fibeln, Anstecker
oder Nadeln empfindliche Stoffe nicht beschädigen. Setze sie
vorsichtig ein, um Löcher oder Risse zu vermeiden.
Sichere
Aufbewahrung: Lagere Fibeln, Broschen, Anstecker und Nadeln
separat von anderem Schmuck, um Kratzer und Beschädigungen zu
vermeiden. Schütze dabei die spitzen Teile.
Diese
Hinweise helfen dir, Fibeln, Broschen, Anstecker und Nadeln sicher zu
verwenden und Verletzungen zu vermeiden.
Worauf
Du unbedingt achten solltest: Parfüm, Haarspray, Deodorant,
Kosmetika und Reinigungsmittel können die Oberfläche Deines
Schmucks angreifen und ihn langfristig schädigen. Auch Schweiß kann
zu Veränderungen führen. Trage Deinen Schmuck daher erst nach dem
Auftragen von Pflege- und Beautyprodukten. Denke zudem daran, Deine
Schmuckstücke vor dem Baden (in der Wanne, im See oder Meer), beim
Saunabesuch, beim Sport oder vor dem Schlafengehen abzulegen.
Mit
diesen einfachen Tipps wirst Du lange Freude an Deinem Schmuck haben!
Hornnadel für Mäntel
9,99 €*
Diese Hornnadel ist Ideal um jede Form von Mäntel zu schließen.Die Nadel ist ca. 18,5 cm lang, kann aber aufgrund das es ein Naturartikel ist vom Foto abweichen
Gefahrenhinweise
im Rahmen des GPRS
Nicht
für Kinder unter 12 Jahren: Aufgrund der spitzen Teile sind
Fibeln, Broschen, Anstecker und Nadeln für kleine Kinder ungeeignet. Bewahre sie außerhalb der Reichweite von Kindern unter 12 Jahren
auf.
Verschlucken
vermeiden: Lose Kleinteile wie Verschlüsse oder Dekorationen
können sich lösen und eine Erstickungsgefahr darstellen. Halte
Fibeln, Broschen, Anstecker und Nadeln von Kleinkindern fern.
Vorsicht
beim Anstecken: Da Fibeln, Broschen, Anstecker und Nadeln spitze
Stifte oder Nadeln haben, kann man sich leicht daran stechen. Achte
beim Befestigen darauf, um Verletzungen zu vermeiden.
Scharfe
Kanten prüfen: Beschädigte Fibeln, Broschen, Anstecker oder
Nadeln können scharfe Kanten bekommen. Überprüfe sie regelmäßig
auf Abnutzung oder Defekte und entsorge kaputte Teile rechtzeitig.
Empfindliche
Stoffe schützen: Achte darauf, dass Broschen, Fibeln, Anstecker
oder Nadeln empfindliche Stoffe nicht beschädigen. Setze sie
vorsichtig ein, um Löcher oder Risse zu vermeiden.
Sichere
Aufbewahrung: Lagere Fibeln, Broschen, Anstecker und Nadeln
separat von anderem Schmuck, um Kratzer und Beschädigungen zu
vermeiden. Schütze dabei die spitzen Teile.
Diese
Hinweise helfen dir, Fibeln, Broschen, Anstecker und Nadeln sicher zu
verwenden und Verletzungen zu vermeiden.
Worauf
Du unbedingt achten solltest: Parfüm, Haarspray, Deodorant,
Kosmetika und Reinigungsmittel können die Oberfläche Deines
Schmucks angreifen und ihn langfristig schädigen. Auch Schweiß kann
zu Veränderungen führen. Trage Deinen Schmuck daher erst nach dem
Auftragen von Pflege- und Beautyprodukten. Denke zudem daran, Deine
Schmuckstücke vor dem Baden (in der Wanne, im See oder Meer), beim
Saunabesuch, beim Sport oder vor dem Schlafengehen abzulegen.
Mit
diesen einfachen Tipps wirst Du lange Freude an Deinem Schmuck haben!
Scheibenfibel im Borre Stil
29,90 €*
Eine fein gearbeitete, große Scheibenfibel nach Fundvorlage im Borrestil. Sie besteht aus massiver Bronze und wurde verwendet, um die Kleidung zu fixieren.Die Fibel ist ca. 4,9 cm im Durchmesser und hat hinten eine Stabile Nadel
Gefahrenhinweise
im Rahmen des GPRS
Nicht
für Kinder unter 12 Jahren: Aufgrund der spitzen Teile sind
Fibeln, Broschen, Anstecker und Nadeln für kleine Kinder ungeeignet. Bewahre sie außerhalb der Reichweite von Kindern unter 12 Jahren
auf.
Verschlucken
vermeiden: Lose Kleinteile wie Verschlüsse oder Dekorationen
können sich lösen und eine Erstickungsgefahr darstellen. Halte
Fibeln, Broschen, Anstecker und Nadeln von Kleinkindern fern.
Vorsicht
beim Anstecken: Da Fibeln, Broschen, Anstecker und Nadeln spitze
Stifte oder Nadeln haben, kann man sich leicht daran stechen. Achte
beim Befestigen darauf, um Verletzungen zu vermeiden.
Scharfe
Kanten prüfen: Beschädigte Fibeln, Broschen, Anstecker oder
Nadeln können scharfe Kanten bekommen. Überprüfe sie regelmäßig
auf Abnutzung oder Defekte und entsorge kaputte Teile rechtzeitig.
Empfindliche
Stoffe schützen: Achte darauf, dass Broschen, Fibeln, Anstecker
oder Nadeln empfindliche Stoffe nicht beschädigen. Setze sie
vorsichtig ein, um Löcher oder Risse zu vermeiden.
Sichere
Aufbewahrung: Lagere Fibeln, Broschen, Anstecker und Nadeln
separat von anderem Schmuck, um Kratzer und Beschädigungen zu
vermeiden. Schütze dabei die spitzen Teile.
Diese
Hinweise helfen dir, Fibeln, Broschen, Anstecker und Nadeln sicher zu
verwenden und Verletzungen zu vermeiden.
Worauf
Du unbedingt achten solltest: Parfüm, Haarspray, Deodorant,
Kosmetika und Reinigungsmittel können die Oberfläche Deines
Schmucks angreifen und ihn langfristig schädigen. Auch Schweiß kann
zu Veränderungen führen. Trage Deinen Schmuck daher erst nach dem
Auftragen von Pflege- und Beautyprodukten. Denke zudem daran, Deine
Schmuckstücke vor dem Baden (in der Wanne, im See oder Meer), beim
Saunabesuch, beim Sport oder vor dem Schlafengehen abzulegen.
Mit
diesen einfachen Tipps wirst Du lange Freude an Deinem Schmuck haben!