Filter
Buckelfibeln aus der Vendelzeit
Üblicherweise wurden Fibeln dieser Art von Frauen paarweise über der Brust getragen, wo sie (vermutlich) das Kleidungsstück bzw. den Trägerrock verschlossen. Oft wurden auch prachtvolle Perlenketten dazwischen gehängt. Anhand der Beschaffenheit und des Materials konnte man den sozialen Stand der Trägerin erkennen. Diese beiden sehr schönen Fibeln wurden nach einem originalen Fund aus Norwegen gearbeitet und zieren jede Gewandung. Das Original besteht aus massivem Silber und stammt aus der Vendelzeit, unsere Replik besteht aus Bronze. Auf der Rückseite befindet sich jeweils ein Dorn zum Verschließen. Diese beiden Fibeln werden im Set angeboten (zwei Stück).ProdukteigenschaftenLänge: ca. 6,3 cmBreite: ca. 3,0 cmHöhe: ca. 1,1 cm Gefahrenhinweise im Rahmen des GPRS Nicht für Kinder unter 12 Jahren: Aufgrund der spitzen Teile sind Fibeln, Broschen, Anstecker und Nadeln für kleine Kinder ungeeignet. Bewahre sie außerhalb der Reichweite von Kindern unter 12 Jahren auf. Verschlucken vermeiden: Lose Kleinteile wie Verschlüsse oder Dekorationen können sich lösen und eine Erstickungsgefahr darstellen. Halte Fibeln, Broschen, Anstecker und Nadeln von Kleinkindern fern. Vorsicht beim Anstecken: Da Fibeln, Broschen, Anstecker und Nadeln spitze Stifte oder Nadeln haben, kann man sich leicht daran stechen. Achte beim Befestigen darauf, um Verletzungen zu vermeiden. Scharfe Kanten prüfen: Beschädigte Fibeln, Broschen, Anstecker oder Nadeln können scharfe Kanten bekommen. Überprüfe sie regelmäßig auf Abnutzung oder Defekte und entsorge kaputte Teile rechtzeitig. Empfindliche Stoffe schützen: Achte darauf, dass Broschen, Fibeln, Anstecker oder Nadeln empfindliche Stoffe nicht beschädigen. Setze sie vorsichtig ein, um Löcher oder Risse zu vermeiden. Sichere Aufbewahrung: Lagere Fibeln, Broschen, Anstecker und Nadeln separat von anderem Schmuck, um Kratzer und Beschädigungen zu vermeiden. Schütze dabei die spitzen Teile. Diese Hinweise helfen dir, Fibeln, Broschen, Anstecker und Nadeln sicher zu verwenden und Verletzungen zu vermeiden. Worauf Du unbedingt achten solltest: Parfüm, Haarspray, Deodorant, Kosmetika und Reinigungsmittel können die Oberfläche Deines Schmucks angreifen und ihn langfristig schädigen. Auch Schweiß kann zu Veränderungen führen. Trage Deinen Schmuck daher erst nach dem Auftragen von Pflege- und Beautyprodukten. Denke zudem daran, Deine Schmuckstücke vor dem Baden (in der Wanne, im See oder Meer), beim Saunabesuch, beim Sport oder vor dem Schlafengehen abzulegen. Mit diesen einfachen Tipps wirst Du lange Freude an Deinem Schmuck haben!

59,99 €*
Buckelfibeln im Jellinge-Stil
Ovale Buckelfibeln aus massiver Bronze im Jellinge Kunststil. Diese Ovale Fibel ist eine Replik des Fundes von Kauskila / Karelia aus Finnland und wird auf das 9. Jahrhunder datiert.Mithilfe einer stabilen Nadel auf der Rückseite kann die Schalenfibel zum verschließen des Hängerocks verwendet werden. Auch lassen sich hier die typischen Kettengehänge der Frauentracht auffädeln.Die hübschen Buckelfibeln werden im 2er-Set angeboten.Produkteigenschaften:Länge: ca. 6 cmBreite: ca. 3,8 cmHöhe: ca. 1,8 cm Gefahrenhinweise im Rahmen des GPRS Nicht für Kinder unter 12 Jahren: Aufgrund der spitzen Teile sind Fibeln, Broschen, Anstecker und Nadeln für kleine Kinder ungeeignet. Bewahre sie außerhalb der Reichweite von Kindern unter 12 Jahren auf. Verschlucken vermeiden: Lose Kleinteile wie Verschlüsse oder Dekorationen können sich lösen und eine Erstickungsgefahr darstellen. Halte Fibeln, Broschen, Anstecker und Nadeln von Kleinkindern fern. Vorsicht beim Anstecken: Da Fibeln, Broschen, Anstecker und Nadeln spitze Stifte oder Nadeln haben, kann man sich leicht daran stechen. Achte beim Befestigen darauf, um Verletzungen zu vermeiden. Scharfe Kanten prüfen: Beschädigte Fibeln, Broschen, Anstecker oder Nadeln können scharfe Kanten bekommen. Überprüfe sie regelmäßig auf Abnutzung oder Defekte und entsorge kaputte Teile rechtzeitig. Empfindliche Stoffe schützen: Achte darauf, dass Broschen, Fibeln, Anstecker oder Nadeln empfindliche Stoffe nicht beschädigen. Setze sie vorsichtig ein, um Löcher oder Risse zu vermeiden. Sichere Aufbewahrung: Lagere Fibeln, Broschen, Anstecker und Nadeln separat von anderem Schmuck, um Kratzer und Beschädigungen zu vermeiden. Schütze dabei die spitzen Teile. Diese Hinweise helfen dir, Fibeln, Broschen, Anstecker und Nadeln sicher zu verwenden und Verletzungen zu vermeiden. Worauf Du unbedingt achten solltest: Parfüm, Haarspray, Deodorant, Kosmetika und Reinigungsmittel können die Oberfläche Deines Schmucks angreifen und ihn langfristig schädigen. Auch Schweiß kann zu Veränderungen führen. Trage Deinen Schmuck daher erst nach dem Auftragen von Pflege- und Beautyprodukten. Denke zudem daran, Deine Schmuckstücke vor dem Baden (in der Wanne, im See oder Meer), beim Saunabesuch, beim Sport oder vor dem Schlafengehen abzulegen. Mit diesen einfachen Tipps wirst Du lange Freude an Deinem Schmuck haben!

59,99 €*
Pferdekopffibeln nach Birkafund
Diese großen und prachtvollen Buckelfibel aus Bronzeguss wurden nach einem Vorbild aus Birka gefertigt, besonders schön anzusehen sind die vier Pferdeköpfe auf der Oberseite der Fibel. Der Originalfund wird auf das 10. Jahrhundert datiert und entstammt dem Grab Bj860a.Dieses Replikat besitzt zusätzlich am unteren Rand eine kleine Öse in Form eines Tierkopfes, welche einer anderen Fibel entlehnt wurde.Diese beiden Fibeln werden im Set angeboten (zwei Stück).Produkteigenschaften:Länge: 10,5 cmBreite: 6,5 cmHöhe: 4,5 cmGefahrenhinweise im Rahmen des GPRS Nicht für Kinder unter 12 Jahren: Aufgrund der spitzen Teile sind Fibeln, Broschen, Anstecker und Nadeln für kleine Kinder ungeeignet. Bewahre sie außerhalb der Reichweite von Kindern unter 12 Jahren auf. Verschlucken vermeiden: Lose Kleinteile wie Verschlüsse oder Dekorationen können sich lösen und eine Erstickungsgefahr darstellen. Halte Fibeln, Broschen, Anstecker und Nadeln von Kleinkindern fern. Vorsicht beim Anstecken: Da Fibeln, Broschen, Anstecker und Nadeln spitze Stifte oder Nadeln haben, kann man sich leicht daran stechen. Achte beim Befestigen darauf, um Verletzungen zu vermeiden. Scharfe Kanten prüfen: Beschädigte Fibeln, Broschen, Anstecker oder Nadeln können scharfe Kanten bekommen. Überprüfe sie regelmäßig auf Abnutzung oder Defekte und entsorge kaputte Teile rechtzeitig. Empfindliche Stoffe schützen: Achte darauf, dass Broschen, Fibeln, Anstecker oder Nadeln empfindliche Stoffe nicht beschädigen. Setze sie vorsichtig ein, um Löcher oder Risse zu vermeiden. Sichere Aufbewahrung: Lagere Fibeln, Broschen, Anstecker und Nadeln separat von anderem Schmuck, um Kratzer und Beschädigungen zu vermeiden. Schütze dabei die spitzen Teile. Diese Hinweise helfen dir, Fibeln, Broschen, Anstecker und Nadeln sicher zu verwenden und Verletzungen zu vermeiden. Worauf Du unbedingt achten solltest: Parfüm, Haarspray, Deodorant, Kosmetika und Reinigungsmittel können die Oberfläche Deines Schmucks angreifen und ihn langfristig schädigen. Auch Schweiß kann zu Veränderungen führen. Trage Deinen Schmuck daher erst nach dem Auftragen von Pflege- und Beautyprodukten. Denke zudem daran, Deine Schmuckstücke vor dem Baden (in der Wanne, im See oder Meer), beim Saunabesuch, beim Sport oder vor dem Schlafengehen abzulegen. Mit diesen einfachen Tipps wirst Du lange Freude an Deinem Schmuck haben!

164,99 €*
Schalenfibeln im Jellingstil
Diese ausdrucksvolle Replik einer durchbrochenen gearbeiteten Wikinger-Fibel aus der Zeit des 10. Jh. wurde nach dem Fund von Morberg aus der südnorwegischen Provinz Buskerud gefertigt.Die wikingerzeitliche Schalenfibel von Morberg, auch als Schildkrötfibel oder Ovalfibel bezeichnet, ist aus hochwertiger Bronze gefertigt und sorgfältig poliert. Das Design der Ovalfibel von Morberg ist typisch für den sog. Jelling-Stil, der die Kunst der Wikinger im 10. Jh. dominierte.Auf der Rückseite der Schalenfibel befindet sich eine stabile Nadel, so ist die Fibel auch für Gewandung aus schwerem Wollstoff geeignet. Zudem ist die Schalenfibel mit einer Öse versehen, in das die Wikinger-Dame ihre Ketten einhängen kann.Preis bezieht sich auf ein Fibelset! (2 Stück) Produkteigenschaften:Länge: ca. 8,4 cmBreite: ca. 5,3 cmHöhe: ca. 1,9 cm Gefahrenhinweise im Rahmen des GPRS Nicht für Kinder unter 12 Jahren: Aufgrund der spitzen Teile sind Fibeln, Broschen, Anstecker und Nadeln für kleine Kinder ungeeignet. Bewahre sie außerhalb der Reichweite von Kindern unter 12 Jahren auf. Verschlucken vermeiden: Lose Kleinteile wie Verschlüsse oder Dekorationen können sich lösen und eine Erstickungsgefahr darstellen. Halte Fibeln, Broschen, Anstecker und Nadeln von Kleinkindern fern. Vorsicht beim Anstecken: Da Fibeln, Broschen, Anstecker und Nadeln spitze Stifte oder Nadeln haben, kann man sich leicht daran stechen. Achte beim Befestigen darauf, um Verletzungen zu vermeiden. Scharfe Kanten prüfen: Beschädigte Fibeln, Broschen, Anstecker oder Nadeln können scharfe Kanten bekommen. Überprüfe sie regelmäßig auf Abnutzung oder Defekte und entsorge kaputte Teile rechtzeitig. Empfindliche Stoffe schützen: Achte darauf, dass Broschen, Fibeln, Anstecker oder Nadeln empfindliche Stoffe nicht beschädigen. Setze sie vorsichtig ein, um Löcher oder Risse zu vermeiden. Sichere Aufbewahrung: Lagere Fibeln, Broschen, Anstecker und Nadeln separat von anderem Schmuck, um Kratzer und Beschädigungen zu vermeiden. Schütze dabei die spitzen Teile. Diese Hinweise helfen dir, Fibeln, Broschen, Anstecker und Nadeln sicher zu verwenden und Verletzungen zu vermeiden. Worauf Du unbedingt achten solltest: Parfüm, Haarspray, Deodorant, Kosmetika und Reinigungsmittel können die Oberfläche Deines Schmucks angreifen und ihn langfristig schädigen. Auch Schweiß kann zu Veränderungen führen. Trage Deinen Schmuck daher erst nach dem Auftragen von Pflege- und Beautyprodukten. Denke zudem daran, Deine Schmuckstücke vor dem Baden (in der Wanne, im See oder Meer), beim Saunabesuch, beim Sport oder vor dem Schlafengehen abzulegen. Mit diesen einfachen Tipps wirst Du lange Freude an Deinem Schmuck haben!

135,99 €*
Schalenfibeln im Oseberg-Stil
Wikinger-Schalenfibel von Gjerstad im Osebergstil.Diese detailgetreue Replik einer Ovalfibel mit schön ausgearbeiteten Motiven im sog. Osebergstil ist nach einem Fund aus Gjerstad / Norwegen gefertigt und datiert auf die erste Hälfte des 9. Jh.Diese Fibel wurde aus hochwertiger Bronze gefertigt.Dieser Typ von Schalenfibel im sog. Osebergstil datiert auf das frühe 9. Jh. und ist besonders von dem berühmten Schiffsgrab von Oseberg bekannt, bei dem sich eine Vielzahl von Artefakten in diesem Kunststil der Wikingerzeit fanden.Mit solch einer Ovalfibeln wurde in der Wikingerzeit das Kleid der Frau mit der Schürze auf den Schultern verbunden. Schildkrötenfibeln waren ein essenzieller Bestandteil der wikingerzeitlichen Frauentracht und wurden immer im Paar getragen.Die wikingerzeitliche Fibel hat eine stabile Nadel auf der Rückseite, sowie eine Öse zum Einhängen von Ketten.Der Preis bezieht sich auf ein Fibelset. (2 Stück)Produkteigenschaften:Länge: ca. 9 cmBreite: ca. 5,5 cmHöhe: Gefahrenhinweise im Rahmen des GPRS Nicht für Kinder unter 12 Jahren: Aufgrund der spitzen Teile sind Fibeln, Broschen, Anstecker und Nadeln für kleine Kinder ungeeignet. Bewahre sie außerhalb der Reichweite von Kindern unter 12 Jahren auf. Verschlucken vermeiden: Lose Kleinteile wie Verschlüsse oder Dekorationen können sich lösen und eine Erstickungsgefahr darstellen. Halte Fibeln, Broschen, Anstecker und Nadeln von Kleinkindern fern. Vorsicht beim Anstecken: Da Fibeln, Broschen, Anstecker und Nadeln spitze Stifte oder Nadeln haben, kann man sich leicht daran stechen. Achte beim Befestigen darauf, um Verletzungen zu vermeiden. Scharfe Kanten prüfen: Beschädigte Fibeln, Broschen, Anstecker oder Nadeln können scharfe Kanten bekommen. Überprüfe sie regelmäßig auf Abnutzung oder Defekte und entsorge kaputte Teile rechtzeitig. Empfindliche Stoffe schützen: Achte darauf, dass Broschen, Fibeln, Anstecker oder Nadeln empfindliche Stoffe nicht beschädigen. Setze sie vorsichtig ein, um Löcher oder Risse zu vermeiden. Sichere Aufbewahrung: Lagere Fibeln, Broschen, Anstecker und Nadeln separat von anderem Schmuck, um Kratzer und Beschädigungen zu vermeiden. Schütze dabei die spitzen Teile. Diese Hinweise helfen dir, Fibeln, Broschen, Anstecker und Nadeln sicher zu verwenden und Verletzungen zu vermeiden. Worauf Du unbedingt achten solltest: Parfüm, Haarspray, Deodorant, Kosmetika und Reinigungsmittel können die Oberfläche Deines Schmucks angreifen und ihn langfristig schädigen. Auch Schweiß kann zu Veränderungen führen. Trage Deinen Schmuck daher erst nach dem Auftragen von Pflege- und Beautyprodukten. Denke zudem daran, Deine Schmuckstücke vor dem Baden (in der Wanne, im See oder Meer), beim Saunabesuch, beim Sport oder vor dem Schlafengehen abzulegen. Mit diesen einfachen Tipps wirst Du lange Freude an Deinem Schmuck haben!

135,99 €*
Schalenfibeln Typ P51
Die als Schildkröten-, Oval-, oder auch Buckelfibel bekannte Fibelart erfreute sich unter den Wikingerdamen größter Beliebtheit. Sie fanden Verwendung als Gewandschließe beim Trägerrock und oft wurden auch bunte Perlenketten oder kleine Werkzeuge wie Scheren oder Nadeldosen daran befeistigt. Art und größe der reichlich im Fundgut vertretenen Schalenfibeln geben uns heute Aufschluss über das Vermögen und den sozialen Stand der Trägerin.Diese einzigartige Museumseplik des Typs P 51 wurde nach einem norwegischen Fund aus dem 9. Jahrhundert angefertigt und besteht aus einem massiven, Bronzeguss mit fein gearbeiteten Verzierungen und Durchbruch. Mit einer stabilen Nadel auf der Rückseite lässt dieses Schmuckstück sich verschließen.Die Fibeln werden im Set angeboten (zwei Stück)Produkteigenschaften:Länge: 8,0 cmBreite: 5,5 cmHöhe: 2,5 cm Gefahrenhinweise im Rahmen des GPRS Nicht für Kinder unter 12 Jahren: Aufgrund der spitzen Teile sind Fibeln, Broschen, Anstecker und Nadeln für kleine Kinder ungeeignet. Bewahre sie außerhalb der Reichweite von Kindern unter 12 Jahren auf. Verschlucken vermeiden: Lose Kleinteile wie Verschlüsse oder Dekorationen können sich lösen und eine Erstickungsgefahr darstellen. Halte Fibeln, Broschen, Anstecker und Nadeln von Kleinkindern fern. Vorsicht beim Anstecken: Da Fibeln, Broschen, Anstecker und Nadeln spitze Stifte oder Nadeln haben, kann man sich leicht daran stechen. Achte beim Befestigen darauf, um Verletzungen zu vermeiden. Scharfe Kanten prüfen: Beschädigte Fibeln, Broschen, Anstecker oder Nadeln können scharfe Kanten bekommen. Überprüfe sie regelmäßig auf Abnutzung oder Defekte und entsorge kaputte Teile rechtzeitig. Empfindliche Stoffe schützen: Achte darauf, dass Broschen, Fibeln, Anstecker oder Nadeln empfindliche Stoffe nicht beschädigen. Setze sie vorsichtig ein, um Löcher oder Risse zu vermeiden. Sichere Aufbewahrung: Lagere Fibeln, Broschen, Anstecker und Nadeln separat von anderem Schmuck, um Kratzer und Beschädigungen zu vermeiden. Schütze dabei die spitzen Teile. Diese Hinweise helfen dir, Fibeln, Broschen, Anstecker und Nadeln sicher zu verwenden und Verletzungen zu vermeiden. Worauf Du unbedingt achten solltest: Parfüm, Haarspray, Deodorant, Kosmetika und Reinigungsmittel können die Oberfläche Deines Schmucks angreifen und ihn langfristig schädigen. Auch Schweiß kann zu Veränderungen führen. Trage Deinen Schmuck daher erst nach dem Auftragen von Pflege- und Beautyprodukten. Denke zudem daran, Deine Schmuckstücke vor dem Baden (in der Wanne, im See oder Meer), beim Saunabesuch, beim Sport oder vor dem Schlafengehen abzulegen. Mit diesen einfachen Tipps wirst Du lange Freude an Deinem Schmuck haben!

135,99 €*