Filter
Germanischer Bartkamm
Germanischer Bartkamm der römischen Kaiserzeit.Diese authentische Nachbildung von einem germanischen Bartkamm aus Knochen ist nach einem Fund aus der Grabung von Buch bei Berlin gefertigt.Der germanische Bartkamm aus Knochen wird dem 2. Jh. zugeordnet und stammt somit aus der römischen Kaiserzeit.In der Mitte hat der Bartkamm ein kleines Loch. Vermutlich wurde der Beinkamm mit einem Band versehen und um den Hals oder am Gürtel befestigt getragen. Ideal eignet sich dieser Bartkamm auch für das Wikinger-Reenactment.Der germanische Bartkamm wird in aufwendiger Handarbeit hergestellt und hat die Abmessungen 6 x 3 x 0,8 cm.Im Lieferumfang ist ein Lederband enthalten. Damit Dein Schmuck lange schön bleibt, beachte bitte Folgendes:Um Kratzer zu vermeiden, bewahre jedes Schmuckstück getrennt auf. Besonders Perlen benötigen eine sorgfältige Aufbewahrung. Ein Schmuckkästchen oder ein weicher Beutel sind ideal, um Deine Kostbarkeiten zu schützen.Worauf Du unbedingt achten solltest: Parfüm, Haarspray, Deodorant, Kosmetika und Reinigungsmittel können die Oberfläche Deines Schmucks angreifen und ihn langfristig schädigen. Auch Schweiß kann zu Veränderungen führen. Trage Deinen Schmuck daher erst nach dem Auftragen von Pflege- und Beautyprodukten.Denke zudem daran, Deine Schmuckstücke vor dem Baden (in der Wanne, im See oder Meer), beim Saunabesuch, beim Sport oder vor dem Schlafengehen abzulegen.Hautverträglichkeit: Wenn Du empfindliche Haut hast oder auf bestimmte Metalle allergisch reagierst, trage Anhänger, Ketten, Armbänder oder Armreifen zunächst für kurze Zeit und beobachte mögliche Hautreaktionen.Erweiterter Sicherheitshinweis: Anhänger, Ringe sowie Ketten und Lederbänder sind nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet.Mit diesen einfachen Tipps wirst Du lange Freude an Deinem Schmuck haben

15,99 €*
Hornlöffel
Ein Hornlöffel ist etwas Besonderes. Löffel aus Horn sind reine Naturprodukte. Sie sind die perfekte Alternative zu Materialien wie Metall oder Plastik.Unsere Hornlöffel sind nicht nur auf Mittelalterlichen Lagern, sondern auch im normalen Leben der perfekte Begleiter.Jeder Hornlöffel ist ein Unikate und daher variieren die unterschiedlichsten Maserungen und Farbgebung von sehr hell bis sehr dunkel. Der Löffel ist ca. 18 cm langDas wichtigste ist die richtige Pflege von HornproduktenDie Löffel dürfen nicht in die Spülmaschine gegeben werden oder zu lange im Abwaschwasser liegen, da das Horn aufweichen kann und dadurch die Struktur des Löffels zerstört wird und auf Dauer dann abplatzt.Nach der Handspülung im warmen Wasser sollte zur Pflege und Schutz der Oberfläche die Löffel z.B. mit Olivenöl eingeölt werden.

7,99 €*
Hornnadel fürs Nadelbinden
Diese Nadel für die Kunst des Nadelbindens besteht aus authentischem Wasserbüffel-Horn und wurde sorgfältig poliert, wodurch sie mühelos durch die Wolle gleitet.Bereits zur Zeit der Wikinger und im Mittelalter waren Nadelbindungs-Nadeln weit verbreitet. Sie wurden verwendet, um die kunstvollen Flechtarbeiten der Nadelbindung auszuführen und unterscheiden sich von gewöhnlichen Nähnadeln durch ihre flache Form.Die Nadelbindung, eine bei den Wikingern bekannte Technik, gilt als Vorläufer des Häkelns. Im Gegensatz zum Weben ermöglicht sie die Herstellung dreidimensionaler textile Gegenstände wie Mützen, Socken oder Handschuhe. Das Ergebnis ist ein dichtes, warmes Gewebe.Unsere Nadelbindungs-Nadel aus Horn zeichnet sich durch eine besonders glatte Oberfläche aus, wodurch sie mühelos durch das Wollgeflecht gleitet, ohne hängen zu bleiben. Die dekorative Schnitzerei am Kopf der Nadel verleiht ihr zudem einen ansprechenden Griff.Die Maße der Nadelbindungs-Nadel aus Horn betragen etwa 8 x 0,8 cm. In der Vergangenheit wurden diese wertvollen Nadeln in einer Nadeldose aufbewahrt, um sie vor Beschädigung oder Verlust zu schützen.

5,99 €*
Knochennadel fürs Nadelbinden
Diese Nadel für die Nadelbindung ist handgefertigt aus echtem Knochen und verfügt an der Oberseite über kunstvolle Schnitzereien, die den Fingern einen besonders sicheren und rutschfesten Griff bieten.Nadelbindungsnadeln aus Knochen waren bereits während der Wikingerzeit und im Mittelalter weit verbreitet. Sie wurden verwendet, um die komplexen Flechtarbeiten der Nadelbindung auszuführen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Nähnadeln sind Nadelbindungsnadeln flach.Die Technik der Nadelbindung, die den Wikingern bekannt war, kann als Vorläufer des Häkelns betrachtet werden. Mit dieser Methode lassen sich dreidimensionale textile Objekte wie Mützen, Socken oder Handschuhe herstellen, im Gegensatz zum Weben. Das Ergebnis ist ein dichtes und warmes Gewebe.Unsere Nadelbindungs-Nadel aus Knochen zeichnet sich durch eine äußerst glatte Oberfläche aus, die ein reibungsloses Durchführen durch das Wollgeflecht ermöglicht, ohne hängen zu bleiben. Die dekorative Schnitzerei am Kopf der Nadel sorgt für einen ansprechenden Griff.Die Abmessungen der Nadelbindungs-Nadel aus Knochen betragen etwa 8 x 0,8 cm.Um die kostbaren Nadeln vor Beschädigung oder Verlust zu schützen, wurden sie in der Vergangenheit in speziellen Nadeldosen aufbewahrt.

7,99 €*
Knochenwürfel
Diese Spielwürfel aus Tierknochen sind etwas ganz besonderes. Bedingt durch das Grundmaterial eines Knochens welcher mal größer oder mal kleiner ist sind auch die Würfel nicht perfekt. Nicht 100 % genaue Winkel, manchmal ist die Seitenlänge unterschiedlich, aber genau diese kleinen Details machen diese Würfel zu etwas ganz besonderen. Und lassen sie besonders Authentisch erscheinen.Die Größe der Würfel beträgt ca. 10 -12 mm SeitenlängePreis bezieht sich auf 1 WürfelZu jedem gekauften Würfel gibt es ein Spielfeld und eine Spielanleitung dazu. Sicherheitshinweis:- Achtung - Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet wegen verschluckbarer Kleinteile, Erstickungsgefahr.

1,99 €*
Knochenwürfel -Kreisaugen
Diese Würfel wurden aus Rinderknochen hergestellt.Sie fügen sich aufgrund des Materials und der Kreisaugenringe sehr gut in das Mittelalterliche Ambiente ein. Und dürfen bei keinem Lager -und oder Tavernenabend fehlen.Maße ca. 10 mm x 10 mmPreis pro Stück Sicherheitshinweis:- Achtung - Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet wegen verschluckbarer Kleinteile, Erstickungsgefahr.

2,49 €*
Nadeldose aus Knochen
Die Nadeldose (oder auch Nålhus) gehörte zu den Alltagsgegenständen der Wikingerfrau und wurde gemeinsam mit anderem Werkzeug an den Buckelfibeln befestigt. Diese Replik wurde einem Fund aus Birka nachempfunden und besteht aus geschnitztem Knochen. Am Messingring lässt sie sich gut an einer Kette aufhängen.Üblicherweise wird ein Stück Schurwollflies in die Öffnung geschoben. Dies verhindert ein Herausrutschen der Nadeln.Länge: 7cmBreite: 1,5cmDurchmesser der Öffnung: 1cmIhr könnt auch direkt die passende Bronzekette aus 100 % Handmade dazubestellen.Innendurchmesser der Ringe 4 mm , Materialstärke 1,2 mm, Länge: 14 cm incl. S-Haken zum einhängen in die Fibeln Damit Dein Schmuck lange schön bleibt, beachte bitte Folgendes:Um Kratzer zu vermeiden, bewahre jedes Schmuckstück getrennt auf. Besonders Perlen benötigen eine sorgfältige Aufbewahrung. Ein Schmuckkästchen oder ein weicher Beutel sind ideal, um Deine Kostbarkeiten zu schützen. Worauf Du unbedingt achten solltest:Parfüm, Haarspray, Deodorant, Kosmetika und Reinigungsmittel können die Oberfläche Deines Schmucks angreifen und ihn langfristig schädigen. Auch Schweiß kann zu Veränderungen führen. Trage Deinen Schmuck daher erst nach dem Auftragen von Pflege- und Beautyprodukten. Denke zudem daran, Deine Schmuckstücke vor dem Baden (in der Wanne, im See oder Meer), beim Saunabesuch, beim Sport oder vor dem Schlafengehen abzulegen. Hautverträglichkeit:Wenn Du empfindliche Haut hast oder auf bestimmte Metalle allergisch reagierst, trage Anhänger, Ketten, Armbänder oder Armreifen zunächst für kurze Zeit und beobachte mögliche Hautreaktionen. Erweiterter Sicherheitshinweis:Anhänger, Ringe sowie Ketten und Lederbänder sind nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet. Mit diesen einfachen Tipps wirst Du lange Freude an Deinem Schmuck haben

Ab 14,99 €*